«Menschen müssen im Umbruchsprozess ihren Platz finden.» Veröffentlicht: 24. März 2023 Interview Hans-Jürgen Urban ist im Vorstand der IG-Metall. Er sagt, dass wir den Wandel nicht allein den Märkten überlassen dürfen. Für die Zukunft fordert er erst recht verlässliche Strukturen für Arbeitnehmer*innen – und setzt auf die Kraft von Fortbildungen.
Spaltet Freiheit? Veröffentlicht: 24. März 2023 Essay Es scheint, wer mehr Nachhaltigkeit und Solidarität anstrebt, muss sich zu weniger Freiheit bequemen – und umgekehrt. Allerdings nur, wenn wir einer Konzeption quantitativer Freiheit folgen, sagt der Philosoph Claus Dierksmeier. Es wäre anders, wenn wir eine Idee qualitativer Freiheit vor Augen hätten. Von Claus Dierksmeier
Die Welt reparieren Veröffentlicht: 24. März 2023 In Bildern Sie kümmern sich darum, dass Biomüll in Indien kompostiert wird, schaffen Wasserreservoirs in Mexiko und stellen Photovoltaikanlagen in Kanada auf: Porträts von sechs Agentinnen des öko-sozialen Wandels aus sechs Ländern. Von Christina Focken
«Die Märkte der Zukunft sind klimaneutral und widerstandsfähig.» Veröffentlicht: 24. März 2023 Großes Interview Wie geht es voran? Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschafts- und Klimaministerium, über den Plan für die sozial-ökologische Transformation, die Erfahrungen der ersten Regierungsphase und ihr Vertrauen in die Bürgerinnen und Bürger.
«Die richtigen Ideen für eine klimagerechte Zukunft sind schon da. Lasst sie uns gemeinsam umsetzen!» Veröffentlicht: 24. März 2023 Statement Regionale Traditionen integrieren, gesellschaftliche Vielfalt mitdenken. Von Dr. Christiane Averbeck
Stopp «auf dem Highway in die Klimahölle» Veröffentlicht: 24. März 2023 Dossier Nicht nur das Klima erhitzt sich gefährlich, der Mensch zerstört auch die Natur und damit seine eigenen Lebensgrundlagen. Zugleich werden Rohstoffe rar und Energie teuer. Die steigenden Preise belasten Verbraucherinnen und Verbraucher, Populisten gewinnen an Zulauf. Die Menschheit steckt in einer existenziellen Krise, ihre Welt steht mehrfach unter Druck. Von Hanna Gersmann
Wie können die sozial-ökologische Transformation und der Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen? Veröffentlicht: 24. März 2023 Wo wir stehen Die Transformation zu einer wünschenswerten und gerechten Zukunft kann gelenkt werden – durch eine aktive Mitgestaltung, also ‹by design› statt ‹by desaster›. Von Prof. Dr. Claudia Kemfert und Franziska Hoffart
Editorial Veröffentlicht: 24. März 2023 Editorial Viele Krisen lasten gleichzeitig auf uns. Statt Ängsten und Bremsern das Feld zu überlassen – lasst uns eine neue sozial-ökologische Marktwirtschaft bauen. Gerade jetzt. Mit dieser Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen. Von Jan Philipp Albrecht
Zukunft der Automobilindustrie - Debatten zur Zukunft des Wirtschaftens Veröffentlicht: 15. Dezember 2021 Veranstaltungsbericht Wie soll unsere Wirtschaft in Zeiten des Klimawandels ausgerichtet werden? Beispiel Automobilindustrie: Welche Rolle kann das Automobil in einer nachhaltig konzipierten, multimodalen Struktur in Zukunft noch spielen? Welche Konzepte und Strategien gibt es auf Seiten der Automobilindustrie?
Umbau einer Schlüsselbranche Veröffentlicht: 12. Mai 2021 Drei Trends werden die Entwicklung in Deutschlands wichtigstem Industriezweig bestimmen: Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung innerhalb eines neuen Mobilitätssystems. Politik, Hersteller und Kundschaft verstehen das allmählich. Von Roderick Kefferpütz