Büro Tbilissi - Region Südkaukasus Veröffentlicht: 20. November 2013 Seit seiner Gründung im Jahr 2003 legt das Regionalbüro Südkaukasus in Tbilissi seinen Fokus auf die Förderung einer demokratischen und politischen Kultur in der Region. Gezielt werden NGOs unterstützt und zivilgesellschaftliche Initiativen gestärkt. Seit Juni 2017 wird auch ein Projektbüro in Jerewan, Armenien betrieben.
Büro Istanbul - Türkei Veröffentlicht: 20. November 2013 Das Stiftungsbüro in Istanbul begleitet mit seiner Arbeit seit vielen Jahren die Entwicklungen in der Türkei und das wechselhafte Verhältnis zur Europäischen Union. Schwerpunkte sind die Förderung des Menschenrechtsschutzes, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Schutz von Frauen vor Gewalt und Minderheitenrechten, der Energie- und Klimapolitik, sowie der Migrationspolitik. Eigene Bildungs- und Dialogangebote werden durch Kooperationen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen ergänzt.
Büro Kyjiw - Ukraine Veröffentlicht: 18. November 2013 Das Büro in Kyjiw konzentriert sich auf die Stärkung der Zivilgesellschaft in der Ukraine und in Belarus. Es bietet Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen an, organisiert Foren zur öffentlichen Debatte in der Ukraine und fördert zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen.
Die Ukraine als Fossil des Tages oder: Wem dient der „Grüne Tarif“? Veröffentlicht: 30. Oktober 2013 Angeblich soll der "Grüne Tarif" die erneuerbaren Energien fördern. Doch bisher profitieren davon hauptsächlich die großen Energiekonzerne. Ein energiepolitisches Gesamtkonzept, welches den Klimaschutz fördert und die Energiesicherheit erhöht ist dringend notwendig. Von Julia Anna Bingler
Vorgezogene Neuwahlen in Tschechien: Die Farbe deiner Stimme Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Um die Wählerinnen und Wähler für die Neuwahlen am 25./26. Oktober zu mobilisieren, griff der Parteivositzende der tschechischen Grünen zu musikalischen Mitteln. Der Song „Die Farbe deiner Stimme“ soll Mut machen grün zu wählen. Von Eva van de Rakt
Romafeindlichkeit in Tschechien eskaliert Veröffentlicht: 24. Oktober 2013 Anti-Roma-Demonstrationen sowie rassistische Statements schüren Hass und Gewalt. Roma werden als Urheber unterschiedlichster gesellschaftlicher Probleme bezeichnet und immer mehr Menschen zeigen ihnen gegenüber ihre Wut über das eigene unsicher gewordene Schicksal. Von Silja Schultheis
Schiefergas in der Ukraine Veröffentlicht: 23. Oktober 2013 Im Osten der Ukraine sucht Shell nach Schiefergas. Die Fracking-Technologie und ihre mangelnde Regulierung lassen große Umweltbelastungen befürchten. Von Robert Sperfeld
Die Qual der Wahl im Südkaukasus Veröffentlicht: 7. Oktober 2013 Am 9. und 27. Oktober stehen im Südkaukasus Präsidentschaftswahlen an. Während in Georgien ein Gerangel vieler verschiedener Kandidat/innen zu beobachten ist, bleibt die Opposition in Aserbaidschan weiterhin fast unsichtbar. Von Nino Lejava und Konstanty Kuzma
Das Trauerspiel der tschechischen Politik Veröffentlicht: 30. August 2013 Die politische Krise in der Tschechischen Republik, die den Sturz der Regierung zur Folge hatte, wurde durch Polizei-Ermittlungen ausgelöst. Die Anklage von drei ehemaligen Abgeordneten führte zu hitzigen Debatten im ganzen Land. Von Václav Láska
„Es wird kein Wert auf einen funktionierenden Rechtsstaat gelegt“ Veröffentlicht: 30. August 2013 Die Politologin Vladimíra Dvořáková von der Prager Wirtschaftshochschule beschreibt im Gespräch den Grund für die gegenwärtigen Turbulenzen in der tschechischen Politik.