Memorial erhält den Sacharow-Preis des Europaparlaments Veröffentlicht: 22. Oktober 2009 Die Partnerorganisation der Heinrich-Böll-Stiftung Memorial erhält den Sacharow-Preis des Europaparlaments. „Mitarbeiter von Memorial (...) bürgen unter hohem persönlichen Risiko dafür, dass Menschenrechtsverletzungen beim Namen genannt werden“ würdigte Ralf Fücks die Wichtigkeit der Auszeichnung.
Die ignorierte Expertise Veröffentlicht: 8. Oktober 2009 Auf dem Weltgipfel für Ernährungssicherheit Mitte November in Rom wollen sich die Regierungschefs der Welt gemeinsam dazu verpflichten, bis 2025 den Hunger abzuschaffen. Das kann nur gelingen, wenn Frauen in der Agrarpolitik künftig eine größere Rolle spielen. Von Barbara Unmüßig
Die Indiens Frauen eine Stimme gibt Veröffentlicht: 11. August 2009 Die Verlegerin Urvashi Butalia ist eine Pionierin feministischer Literatur, weiblicher Oral History und Chronistin der Frauenbewegung in Indien. Ein Porträt. Von Sven Hansen
Genderpolitik in Lateinamerika Veröffentlicht: 10. August 2009 Auch in Lateinamerika ist die Geschlechterdemokratie als Querschnittsthema und als explizites Projektziel in der Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung verankert. Die einzelnen Büros stellen ihre Genderarbeit vor.
Tshering Chonzom Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Tshering Chonzom Bhutia ist Programmkoordinatorin der Heinrich-Böll-Stiftung in Indien und betreut dort das Programm für Demokratie und Konflikte. Auch ist sie für ihren PhD am Centre for East Asian Studies sowie an der School of International Studies der Jawaharlal Nehru University in Neu Delhi eingeschrieben, wo sie zur chinesisch-tibetischen Kommunikation forscht.
Saima Jasam Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Saima Jasam ist Programmkoordinatorin im pakistanischen Büro der Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Lahore und arbeitet seit 15 Jahren für die Stiftung. Die Gender-Beauftragte studierte zunächst in Pakistan Geschichte und belegte dann in den Den Haag (Niederlande) einen Master in Soziologie. Im Rahmen ihrer Spezialisierung „Frauen und Entwicklung“ promovierte sie zum Thema „Gewalt im Namen der Ehre“.
Sopida Werakultawan Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Sopida Werakultawan ist Programmkoordinatorin im thailändischen Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Südostasien mit Sitz in Chiang Mai. Die ausgebildete Journalistin betreut seit 2007 die Bereiche Medien und Gender für Demokratisierungsprogramme. Außerdem ist Werakultawan anthropologische Forscherin.
Gender-Workshop des Asien-Referats Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Interviews mit drei Genderkoordinatorinnen im Rahmen eines Asien_Gender_WS
Memorial-Mitarbeiterin Natalja Estemirowa in Tschetschenien ermordet Veröffentlicht: 16. Juli 2009 Mit Anna Politkowskaja, dem Anwalt Stanislaw Markelow und jetzt Natalja Estemirowa sind in den letzten drei Jahren drei Freundinnen und Mitarbeiter des Menschenrechtszentrums Memorial ermordet worden. Keiner der Morde wurde bis heute aufgeklärt.
Jour fixe zur feministischen Perspektive auf die Finanz- und Wirtschaftskrise Veröffentlicht: 15. Juli 2009 "Finanz- und Wirtschaftskrise – was hat „Gender“ damit zu tun?" fragte der Jour Fixe im Rahmen des Gender Happening „Love me Gender“ am 07. Juli 2009. Ein Bericht Von Luise Kassner