#MyTransition: Ruf nach einer inklusiven Regierungsführung Veröffentlicht: 2. November 2020 Kommentar Tausende junge Malier/innen forderten die Mitbestimmung im Reformprozess. Doch wenn ein neues offenes und inklusives Mali entstehen soll, so die junge Aktivistin und Frauenrechtlerin Aïssata Ba, bedarf es insbesondere auch einer Mitbestimmung der malischen Frauen. Von Aïssata Ba
Frauen, Frieden, Sicherheit - ein Text, mit dem wir unsere Rechte erkämpfen Veröffentlicht: 19. Oktober 2020 Kommentar Wie wird Frieden geschaffen? Gibt es feministische Sicherheitspolitik? Welche Rolle haben Frauen eigentlich in internationalen Konflikten? Wie kämpfen Feminist/innen weltweit mit der Resolution 1325 um ihre Rechte? Von Sara Hassan
Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“ Veröffentlicht: 15. April 2020 Kommentar Im Moment wird viel über die Systemrelevanz der Sorgeberufe und ihre finanzielle Aufwertung gesprochen. Damit dies in der Zeit nach Covid-19 nicht vergessen wird, braucht es Einmischung. Von Uta Meier-Gräwe
Zum Gedenken an Wangari Maathai - Afrikas bekannteste grüne Politikerin Veröffentlicht: 31. März 2020 Ehrung Am 1. April 2020 hätte Prof. Wangari Maathai ihren 80. Geburtstag gefeiert. Wir und weltweit die “grüne” Bewegung erinnern uns an eine unserer grünen Ikonen, an die kenianische Friedensnobelpreisträgerin und Trägerin des Petra-Kelly-Preises der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Barbara Unmüßig
Peking +25: Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Veröffentlicht: 10. März 2020 Kommentar Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Peking +25: Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht. Von Barbara Unmüßig
Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Nirgends Veröffentlicht: 28. Oktober 2019 Eine Rede über Umwege, Dauerbaustellen und überraschende Erfolge anlässlich „30 Jahre friedliche Revolution und Mauerfall“ Von Dr. Sibyll Klotz
Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Veröffentlicht: 28. Juni 2019 Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben. Von Ines Kappert
Backlash im Feminismus - Raus aus dem Rückwärtsgang Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Hintergrund Gewalt gegen Frauen, Gender Pay Gap, Homo-Hass – der geschlechterpolitische Backlash ist weltweit in vollem Gange. Deshalb brauchen wir einen kämpferischen Feminismus. Von Jana Prosinger
Fridays for Future Protest - angeführt von jungen Frauen. Warum das nicht (nicht) wichtig ist Veröffentlicht: 23. April 2019 Kommentar Seit Monaten gehen weltweit Freitag für Freitag junge Menschen nicht in die Schule, sondern auf die Straße. Bei den Fridays for Future sind es vor allem junge Frauen, die lautstark nach Veränderung rufen. Von Veza Clute-Simon
Ein feministischer Frieden in Kolumbien? Veröffentlicht: 15. Februar 2019 Analyse In Kolumbien wurde die Geschlechterperspektive im Friedensabkommen berücksichtigt: Wie ging es damit weiter, was bedeutet das für das Land? Von Catalina Ruiz-Navarro