Schutzschirm für Familien Veröffentlicht: 15. Mai 2020 Kommentar Groß sind die Herausforderungen für Familien im Lockdown und länger. Sie stärker in den Blick der öffentlichen Debatte und Politik zu nehmen, fordern unsere Autor/innen anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai: Kinder und Eltern sind kein Nebenschauplatz. Von Prof. Dr. C. Katharina Spieß und Dr. Mathias Huebener
Politische Bildung, die Spaß macht Veröffentlicht: 12. Februar 2020 Lernspiel Ob Planspiel, Kartenspiel oder Brettspiel – Spiele stehen auf Stundenplänen, bereichern Projekttage und lockern Präsentationen im Unterricht auf. Gibt’s auch in digital. Von Dorothee Schulte-Basta
Kinderrechte ins Grundgesetz! Veröffentlicht: 19. November 2019 Kommentar Am 20. November ist es 30 Jahre her, dass die Vereinten Nationen eine Kinderrechtskonvention verabschiedet haben: Das ist ein Jubiläum zum Feiern, aber auch zum Innehalten. Nina Ohlmeier, Abteilungsleiterin Politische Kommunikation beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. zieht Bilanz und sagt, was zu tun ist. Von Nina Ohlmeier
FAQs EINLEBEN Veröffentlicht: 24. Oktober 2019 Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu dem digitalen Lern- und Erfahrungsspiel EINLEBEN.
70 Jahre für eine gerechte Gesellschaft Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Kommentar 70 Jahre DGB: Auch in Zeiten des Strukturwandels und der Digitalisierung sind Gewerkschaften wichtige Partner, um unsere Gesellschaft gemeinsam sozial-ökologisch zu transformieren. Von Beate Müller-Gemmeke
Auf die Straße für Klimaschutz & Kinderrechte! Veröffentlicht: 18. September 2019 Kommentar Am 20. September 2019, dem Weltkindertag, rufen Fridays for Future zum weltweiten Klimastreik-Tag auf. Auf den Tag genau zwei Monate später feiert die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Jubiläum. Deren Kanon, so die Autorinnen, muss mit Blick auf ökologische Kinderrechte präzisiert und Klimaschutz zum Primat der Politik werden. Von Dorothee Schulte-Basta und Dr. Stefanie Groll
Gebt Familien mehr Zeit! Veröffentlicht: 13. Mai 2019 Plädoyer Zeit ist in fast jeder Familie knapp. Wer versucht, Kinder und Erwerbstätigkeit unter einen Hut zu bekommen, kann professionelle Hilfe im Haushalt gut gebrauchen. Das ist entweder aufwändig und teuer – oder fördert ungesicherte und ausbeuterische Arbeit und illegale Beschäftigung. Die Lösung: Gutscheine für haushaltsbezogene Dienstleistungen. Von Dorothee Schulte-Basta
didacta 2019 - Bildungsmesse in Köln Veröffentlicht: 13. Februar 2019 Ankündigung Vom 19. – 23. Februar findet die Bildungsmesse didacta in Köln statt. Auch in diesem Jahr ist die Heinrich-Böll-Stiftung auf der didacta am Stand B 65 in Halle 7 vertreten. Von Tmnit Zere
Plädoyer für die Senkung der Arbeitsmoral Veröffentlicht: 13. Dezember 2018 Kommentar Hartz IV steht wie nie zuvor in der Kritik, und das Grundeinkommen wird ernsthaft diskutiert. Es lohnt sich, einen Blick auf den Begriff von Arbeit und auf das Menschenbild zu werfen, das hinter den jeweiligen Positionen liegt. Von Jochen Schimmang
Koalitionsvertrag: Kinderarmut wirksam bekämpfen? Fehlanzeige! Veröffentlicht: 13. Februar 2018 Familienpolitische Analyse Das familienpolitische Kapitel des Koalitionsvertrages von Union und SPD ist weit davon entfernt, ein großer Wurf zu sein. Trotz prominenter Platzierung ist ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung von Kinderarmut nicht erkennbar. Von Katja Dörner