„Mia san mia“ – Flüchtlingspolitik als Identitätspolitik Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Georg Seeßlen über Bayerns Sonderrolle und wie die touristisch-einladende Inszenierung an der Oberfläche mit fundamentaler Exklusion des Fremden als Staatsräson zusammengehen. Ein Essay in drei Teilen. Von Georg Seeßlen
NGOs: Zwischen Zusammenarbeit, Anerkennung und Kritik Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Die Flüchtlingspolitik Baden-Württembergs wird bundesweit diskutiert. Was aber sagen die in der Flüchtlingspolitik aktiven Verbände? taz-Redakteur Daniel Bax befragte drei von ihnen. Von Daniel Bax
Baden-Württemberg: Flüchtlingspolitik als Chefsache Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 In Baden-Württemberg hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann viele Maßnahmen eingeleitet: von der Aufnahme yezidischer Frauen, über die Einrichtung einer zentralen Registrierstelle bis zur Beschleunigung von Abschiebungen. Von Daniel Bax
Flüchtlingspolitik in Hessen – der Steckbrief Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Hessen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlinge wollen deutsch lernen und studieren Veröffentlicht: 19. Dezember 2015 Noch gelingt es, Flüchtlingskinder von Anfang in Regelklassen zu unterrichten. Dies liegt auch daran, dass der Anteil der schulpflichtigen Kinder derzeit klein ist. Von Klaus Wolschner
Flüchtlingspolitik in Bayern – der Steckbrief Veröffentlicht: 18. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Bayern 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Berlin – der Steckbrief Veröffentlicht: 17. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Berlin 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Bremen – der Steckbrief Veröffentlicht: 16. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Bremen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Das andere Sachsen – angstfrei und hilfsbereit Veröffentlicht: 15. Dezember 2015 Sie prägen zwar nicht die überregionale Wahrnehmung des Landes, aber es gibt in Sachsen zahlreiche ehrenamtliche Helfer/innen. Und es werden mehr, sagen Integrationsministerin und Ausländerbeauftragte. Von Michael Bartsch
„Unterbringung ist auch eine qualitative Frage“ Veröffentlicht: 15. Dezember 2015 Monika Düker, die flüchtlingspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, spricht im Interview über den Kurs der Landesregierung nach Bekanntwerden der Misshandlungen von Geflohenen in Burbach. Von Anja Krüger