Zuerst eine Umarmung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Zwei Flüchtlingsbooten hat die Sea Watch bislang helfen können – ein drittes ist noch vermisst. Unser Autor an Bord über Verzweiflung und Freude in den Booten. Der zweite Eintrag aus unserem Logbuch Mittelmeer. Von Frank Dörner
Ankunft in Lampedusa Veröffentlicht: 6. Juli 2015 In diesen Tagen beginnt die Mission der Sea Watch: Eine Crew von Freiwilligen befährt das Mittelmeer, um in Seenot geratenen Flüchtlingen zu helfen. Unser Autor an Bord über seine ersten Eindrücke. Von Frank Dörner
Politische Poesie Veröffentlicht: 24. Juni 2015 Der Marsch der Entschlossenen markiert den künstlerischen Quantensprung des Zentrums für politische Schönheit. Denn nicht das Zentrum selbst, sondern die Teilnehmenden vollenden in einem magischen Moment der Selbstermächtigung die Mahnung an die Politik. Von Christian Römer
Eine Frage der Menschlichkeit Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Am 20. Juni gedenkt die Welt der Flüchtlinge: 59,5 Millionen Menschen sind es nach jüngsten Zahlen vom UNHCR. Trotz der sich global zuspitzenden Situation hat sich Europa für eine Fortführung der Abschottung entschieden. Es wird höchste Zeit, einen Politikwandel einzuleiten. Von Kirsten Krampe
Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft Veröffentlicht: 15. Juni 2015 Unter dem Titel „Willkommen in Deutschland" diskutierten die Bundestagsabgeordneten Katrin Göring-Eckardt und Peter Tauber Fragen über Migration und Arbeitsmarkt, Flucht und Asyl sowie ein deutsches Einwanderungsgesetz.
Schmutziger Deal auf Kosten von Flüchtlingen Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Australien verkauft abgelehnte Asylbewerber an Kambodscha und umgeht so seine Verantwortung ein geordnetes und faires Asylverfahren durchzuführen. Wenn dieses Verfahren Schule macht, droht eine weitere Aushöhlung des internationalen Flüchtlingsschutzes. Von Ali Al-Nasani
Angesagte Katastrophen Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Seit Anfang 2014 starben mehr als 4500 Asylsuchende bei dem Versuch das Mittelmeer zu überqueren. Die europäischen Regierungschefs bekunden Beileid – doch ihr Handeln zwingt Flüchtende weiter in die Boote. Ein Überblick über die Widersprüche der europäischen Asylpolitik. Von Dietrich Thränhardt
Geflüchtete im Libanon: Was die internationale Gemeinschaft jetzt tun muss Veröffentlicht: 2. Juni 2015 1,1 Millionen Syrer/innen sind in den Libanon geflohen. Ein großer Teil der Bevölkerung sieht deshalb die Sicherheit des Landes bedroht. Welche Maßnahmen müssen der Libanon und die internationale Gemeinschaft zum Schutz der Geflüchteten jetzt ergreifen? Von George Ghali
In Deutschlands Wartezimmer Veröffentlicht: 27. Mai 2015 450.000 Flüchtlinge werden in diesem Jahr in Deutschland erwartet. Doch wie wird entschieden, wer Asyl bekommt – und wer nicht? Ein Besuch in der Berliner Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Von Swantje Unterberg
Re-Europäisierung der Einwanderung: Der Migrationsbericht 2013 Veröffentlicht: 6. Mai 2015 Zu Beginn diesen Jahres erschien der Migrationsbericht 2013 - also mit einem Abstand von einem Jahr. Ein Überblick über die Ergebnisse, die Folgen der späten Veröffentlichung und das, was jetzt zu tun bleibt. Von Dietrich Thränhardt