Farm Tech: Trends, Risiken und Chancen Veröffentlicht: 8. Januar 2019 Pestizid-Drohnen, vernetzte Sensoren auf den Äckern, Online-Marktplätze für Saatgut: Nichts bewegt die Landwirtschaft derzeit so sehr wie die Digitalisierung. Marita Wiggerthale analysiert im Oxfam-Blog, welche sozialen und ökologischen Folgen die digitalen Technologien für die Landwirtschaft haben. Von Marita Wiggerthale
"Wir brauchen eine Qualitätsoffensive" Veröffentlicht: 2. Januar 2019 Interview Die EU-Agrarpolitik ist eng mit dem Schutz von Umwelt und Natur verwoben. Trotzdem fließt das Geld der EU kaum in diese Bereiche. Im Interview ordnet Agrarexperte Martin Häusling die Gemeinsame Agrarpolitik der EU-Staaten ein. Von Inka Dewitz
"Mit 60 Milliarden Euro etwas Gutes tun" Veröffentlicht: 6. Dezember 2018 Interview Das europäische Good Food Good Farming Netzwerk fordert eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik - für eine bessere Land- und Ernährungswirtschaft.
Pestizideinsatz in Bolivien steigt sprunghaft an Veröffentlicht: 14. November 2018 Fallstudie In Bolivien hat sich der Pestizideinsatz binnen nur 10 Jahren versechsfacht auf jährlich über 62.000 Tonnen Importe im Jahr 2017. Der Großteil ist hoch toxisch und in anderen Ländern verboten. Von Ulrike Bickel
Fleischatlas 2013: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 28. August 2018 Alle Grafiken des Fleischatlas 2013 stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0). Sie können sie hier im PDF-Format herunterladen.
Open Source Lizenzen für die Schweinezucht Veröffentlicht: 23. Juli 2018 Interview Für die Tierzucht ist die Open Source Lizenz ein völlig neues Konzept, zu dem noch keine Erfahrungswerte vorliegen. Politisch muss verhindert werden, dass Patentansprüche auf Tiere überhaupt entstehen. Von Ines Meier
"Wir Grünen müssen das Recht auf Wissen über Gentechnik verteidigen" Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Gastbeitrag Neue Gentechnik-Verfahren wiederholen alte Heilsversprechungen: Wie sollen die Grünen damit umgehen? Ein Plädoyer für die sorgfältige Regulierung. Von Harald Ebner
Chile: "Secos" – die dunkle Seite des Avocadobooms Veröffentlicht: 9. März 2018 Video Der Dokumentarfilm "SECOS" thematisiert die katastrophalen Auswirkungen der Privatisierung des Grundrechts auf Wasser in der Avocado-Industrie.
Tomaten selbst zu ziehen ist gar nicht schwer! Veröffentlicht: 8. März 2018 Anleitung Es braucht keinen grünen Daumen oder Gewächshaus, um die Open-Source-Tomaten wachsen zu lassen. Mit dieser kurzen Gebrauchsanweisung wird die Tomatenernte ein Erfolg.