Demokratie International

Perspectives Turkey 5/2013: Gezi Park

Veröffentlicht: 21. Juli 2013
Die Proteste, die vom Gezi-Park ausgingen und sich in kurzer Zeit in der gesamten Türkei ausbreiteten, markieren einen historischen Wendepunkt für die türkische Demokratie. Berichte und Analysen der Gezi-Proteste sind für ausländische Leser/innen nur begrenzt verfügbar. Aus diesem außergewöhnlichen Anlass bringen wir in unserer 5. Ausgabe eine spezielle Titelgeschichte über die Gezi-Park-Proteste.

Schutz und Verantwortung: Über die US-Außenpolitik zur Verhinderung von Gräueltaten

Veröffentlicht: 12. Juli 2013
Schriften zur Demokratie 33: Was darf oder muss die Weltgemeinschaft tun, um Völkermord und ethnische Vertreibung in eigentlich souveränen Staaten zu verhindern? Die voliegende Studie versucht, die Verpflichtungen, Probleme und Interessenlagen, die die Verhinderung von Gräueltaten berührt, mit einem aktuellen Blick auf die Politik der Vereinigten Staaten zu skizzieren.

Das Dossier zur US-Wahl 2012 als Buch

Veröffentlicht: 15. November 2012
Am 6. November wurde Barack Obama wiedergewählt. Wir haben den Wahlkampf aus internationaler Perspektive mit einem Dossier begleitet. Wie wurde der Kampf zwischen Obama und Romney in Tschechien aufgenommen? Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Klimapolitik? Das Dossier liegt jetzt als PDF und E-Book vor.
Cover Perspectives_Turkey_1.png

Perspectives Türkei 1/2012: Der Deep State der Türkei

Veröffentlicht: 6. Januar 2012
Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift "Perspectives Türkei" will ein Nachschlagewerk für die Zivilgesellschaft, Entscheidungsträger und Meinungsführer innerhalb und außerhalb der Türkei sein. Die Hauptartikel dieser ersten Ausgabe befassen sich mit dem historischen Hintergrund und den jüngsten Entwicklungen in Bezug auf den "tiefen Staat" des Landes.
Cover 03_Perspectives

Perspectives Naher Osten und Nordafrika #3: Syriens Revolution - Gesellschaft, Macht, Ideologie

Veröffentlicht: 8. Februar 2012
Es ist fast ein Jahr her, dass syrische Bürger, inspiriert von den Revolutionen in Tunesien und Ägypten, mutig auf die Straße gingen, um gegen die jahrzehntelange Verweigerung ihrer Grundrechte durch das Assad-Regime zu protestieren. Doch Syrien als Forschungsthema wurde in der Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaft lange Zeit marginalisiert. Diese von Autoren aus der Region verfasste Publikation will neue Perspektiven auf Syrien geben.

Kick it like Bajramaj

Veröffentlicht: 2. Mai 2011
Wir spielen mit – nur nicht im Stadion. Unser Spielfeld sieht etwas anders aus: Wir wollen wissen, wer die Gegnerinnen auf dem Feld sind. Aus welchen Ländern kommen sie? Unter welchen Bedingungen spielen sie? Welche Fans haben sie zu Hause? Wir schauen über den Stadionrand hinaus: Seit wann dürfen Frauen Fußball spielen und seit wann dürfen sie wählen? Gibt Fußball den Kick für mehr Gleichberechtigung und Selbstbestimmung?

Transnationale Unternehmen vor Gericht: Über die Gefährdung der Menschrechte durch europäische Firmen in Lateinamerika

Veröffentlicht: 2. April 2008
Schriften zur Demokratie 4: Die Menschenrechte gelten universell. Doch sind ihrer Anwendung und Durchsetzung auch 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Teil noch immer enge Grenzen gesetzt. So sind private Akteure und transnationale Konzerne nach wie vor kaum für im Ausland begangene Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen.