Grünes Gedächtnis 2016 Veröffentlicht: April 2017 Als sich 1979 Die Grünen gründeten, um als politische Vereinigung an der Europawahl teilzunehmen, wurde für die Wahlkampagne die erste grüne Geschäftsstelle eingerichtet. Wir haben in den letzten Jahren, soweit uns das möglich war, mit denjenigen gesprochen, die damals die Wahlkampagne getragen haben
Grünes Gedächtnis 2014/2015 Jahrbuch 2014/2015 Veröffentlicht: Dezember 2015 Ökologie und Feminismus sind die beiden Schwerpunkte des neuen Jahrbuchs des Archiv Grünes Gedächtnis. In der Rubrik „Das historische Dokument“ werden Dokumente zur Gründung der Bundesarbeitsgemeinschaft „Frieden und Gewaltfreiheit“, „Waldsterben“ und zur Neugründung der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauen vorgestellt und kommentiert.
Grünes Gedächtnis 2013 Veröffentlicht: Juni 2014 Die Beiträge im diesjährigen Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis zeigen die bunte Themenpalette, mit der sich das Archiv im Laufe des Jahres 2013 beschäftigt hat.
Grünes Gedächtnis 2012 Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs 2012 ist die Friedensbewegung: diese mobilisierte in der ersten Hälfte der 1980er Jahre so viele Menschen zur Teilnahme an Protestaktionen wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.
Grünes Gedächtnis 2011 Veröffentlicht: 1. Februar 2012 Anlässlich des Jubiläums "30 Jahre Grüne" ist der Schwerpunkt des Jahrbuchs auf die Geschichte grüner Landesverbände gelegt. Das Jahrbuch enthält bislang unbekannte Details und Fakten zur Gründungsgeschichte, die in zahlreichen Artikeln erläutert und diskutiert werden.
Grünes Gedächtnis 2010 Veröffentlicht: 13. September 2010 Das aktuelle Jahrbuch des Archivs Grünes Gedächtnis legt seinen Schwerpunkt auf 30 Jahre Grüne in Ost und West. Die Publikation enthält neben einem Interview mit Eva Quistorp, Grüne der ersten Stunde, u. a. Beiträge von Carlo Jordan und Gerhard Jordan und zwei Zeitzeugengespräche zur Revolution in der DDR 1989.
Grünes Gedächtnis 2009 Veröffentlicht: 21. Februar 2009 Hauptthema des Jahrbuches ist die Wende 1989/90. Das Archiv Grünes Gedächtnis will einige der damals Aktiven in Erinnerung rufen und ihr mutiges Handeln beleuchten.
Grünes Gedächtnis 2008 Veröffentlicht: Dezember 2007 Anlässlich ihres 60. Geburtstags am 29. November 2007 steht Petra Kelly im Zentrum der zweiten Ausgabe des Jahrbuchs des Archivs Grünes Gedächtnis.
Grünes Gedächtnis 2007 Veröffentlicht: Dezember 2006 In der ersten Ausgabe des Jahrbuches finden sich u.a. folgende Beiträge: „Das rot-grüne Projekt – Rückblick auf eine kraftlose Koalition“, „Zur Überlieferung der Anti-Atom-Bewegung im Archiv Grünes Gedächtnis“, „Der parlamentarische Arm der Friedens- und Umweltbewegung. Die Grünen im Deutschen Bundestag 1983-1987“.