Die Macht teilzuhaben: Feministischen Einfluss auf die Politik in Afrika aufbauen Veröffentlicht: 29. Juni 2011 Seit über fünfzig Jahren versprechen afrikanische Regierungen ihren Bürgern immer wieder Würde, Gleichheit, die Einhaltung von Menschenrechten und ein besseres Leben. Bisher blieb die Erfüllung dieser Ideale in mehrfacher Hinsicht jedoch unerreicht – insbesondere dann, wenn es die Gleichstellung der Geschlechter geht. Von Keren Ben-Zeev, Dr. Antonie Katharina Nord
Pyrrhus-Sieg in Nigeria Veröffentlicht: 10. Mai 2011 Der einigermaßen faire Verlauf der Wahlen in Nigeria lässt die internationale Gemeinschaft auf eine bessere Zukunft für das Land hoffen. Dennoch war der Sieg des ausscheidenden Präsidenten Goodluck Jonathan weder einfach noch einwandfrei. Und die alltäglichen Herausforderungen des bevölkerungsreichsten Landes Afrikas sollten ihn schnell auffangen. Eine Bilanz aus einem spannenden und gespannten Wahlmonat. Von Ako Amadi
Äquatorialguinea: Ein Außenseiter macht große Fußball-Schritte Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Neben seinen nigerianischen Fußballkolleginnen ist Äquatorial Guinea das einzige afrikanische Land, welches sich für die Weltmeisterschaften 2011 in Deutschland qualifizieren konnte. Von Jana Emkow
Nigeria: Die Hoffnung auf das große Geld Veröffentlicht: 19. April 2011 In Nigeria ist Frauenfußball im Kommen. Viel dazu beigetragen haben die „Super Falcons“, Afrikas erfolgreichstes Damenteam. Die Fußballerinnen machen gerade vielen jungen Mädchen Hoffnung auf eine Karriere, für die sie alles auf sich nehmen. Von Katrin Gänsler
Südafrikas Atompolitik nach Fukushima Veröffentlicht: 18. April 2011 Tristen Taylor, Projekt-Koordinator von Earthlife Africa in Johannesburg, im Gespräch über Südafrikas Atompolitik nach dem Atomunfall in Fukushima. Von Jochen Luckscheiter
Strategie ohne Ideologie? Veröffentlicht: 15. April 2011 Gemessen an der formellen Existenz von Parteien, Legislaturperioden und Wahlen ist Nigeria eine Demokratie. Eine demokratische Kultur und demokratische Freiheiten allerdings fehlen. Ako Amadi war sechs Wochen im nigerianischen Wahlkampf unterwegs. Von Ako Amadi
Wahlen mit Verzögerungen Veröffentlicht: 13. April 2011 Im April fanden in Nigeria gleich drei entscheidende Wahlen statt, vom nationalen Parlament über Präsidentschaftswahlen zu der Auswahl der 36 mächtigen Gouverneure. Ein Rückblick auf den Wahlmarathon von Christine K, Leiterin des HBS Büros Abuja. Von Christine K
Perspectives 4/2010: Struggle for equality – Sexual Orientation, Gender Identity and Human Rights in Africa Veröffentlicht: 6. April 2011 Diese Ausgabe von Perspektiven beleuchtet den andauernden Kampf von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und transsexuellen Menschen (LSBTI) für ihre Gleichstellung in Afrika. Die Beiträge zeigen, dass es trotz einer Vielzahl von Herausforderungen und der feindlichen Umgebung eine wachsende Bewegung gibt, die Afrika zu einem Kontinent machen will, auf dem LSBTI-Menschen das volle Spektrum der Menschenrechte genießen.
Business as usual in Südafrikas Atompolitik Veröffentlicht: 5. April 2011 Das südafrikanische Kabinett hat Mitte März einen nationalen Energie- und Elektrizitätsplan verabschiedet, der einen massiven Ausbau der Atomenergie vorsieht. Umweltgruppen machen dagegen mobil. Von Dr. Antonie Katharina Nord
Die schwierige „Verantwortung zu schützen“ Veröffentlicht: 15. März 2011 Gaddafi hat sich mit Bombenangriffen gegen Aufständische zum Kriegsverbrecher gemacht. Damit sich der Despot nicht länger hinter der Souveränität des libyschen Staates verstecken kann, muss der Internationale Strafgerichtshof gestärkt werden. Von Joscha Schmierer