Afrika

Landingpage
Schriftzug zu militärischem Konflikt in Äthiopien

Äthiopien zwischen Krieg und Dialog

Veröffentlicht: 25. März 2022
E-Paper
Seit bald anderthalb Jahren gibt es einen militärischen Konflikt in Äthiopien. Doch nun gibt es Anzeichen, die eine vorsichtige Hoffnung auf einen politischen Dialog erlauben - zum ersten Mal, seit die innenpolitische Lage Mitte 2020 eskalierte und danach der Krieg in der Region Tigray begann.
Cover Perspectives_AfricanFeminismsAcrossGenerations_June2021

#01/2021: Afrikanische Feminismen quer durch die Generationen

Veröffentlicht: 14. Juli 2021
Die lange Geschichte sozialer und politischer Bewegungen in afrikanischen Gesellschaften ist auch die Geschichte der Auflehnung von Generationen von Frauen gegen die patriarchale Herrschaft, ihre Gesetze und Praktiken. Trotz dieser Tradition hat sich der Feminismus in Afrika erst in den letzten Jahrzehnten als ideologisches und politisches Konzept herausgebildet.
Cover: Akteneinsichten - Die deutsche Außenpolitik und der Völkermord in Ruanda

Akteneinsichten

Veröffentlicht: 29. März 2021
E-Paper
Mit etwa 800.000 Toten in einhundert Tagen war der Völkermord in Ruanda eine weltpolitische Zäsur, die grundsätzliche Fragen zur internationalen Verantwortung bei einem Genozid aufwarf. Viele Fragen zur deutschen Außenpolitik vor und während des Völkermords sind bis heute offen.
Cover Climate Justice and Migration

Klimagerechtigkeit und Migration

Veröffentlicht: 4. Dezember 2020
Anlässlich des Jahrestages der Verabschiedung des „Globalen Paktes zur Migration“ veröffentlicht die Heinrich-Böll-Stiftung die Analyse “Climate Justice and Migration: Mobility, Development and Diplacement in the Global South”.

Perspectives Africa: Die Ökologisierung des Kontinents

Veröffentlicht: 17. November 2014
Laut Prognosen wird Afrika am stärksten vom Klimawandel betroffen sein, obwohl der Kontinent am wenigsten zu dem Problem beigetragen hat. Die Umstellung auf die "Grüne Ökonomie" soll Abhilfe schaffen - wird aber auch immer wieder kritisiert. In dieser Ausgabe der Perspectives diskutieren in Afrika ansässigen Experten darüber, was der “Übergang zur Nachhaltigkeit“ für die Region bedeuten könnte.

Perspectives Africa 03/2014: What Ya Looking At?

Veröffentlicht: 2. Dezember 2014
In der englischsprachigen Ausgabe der Perspectives werfen afrikanische Intellektuelle, Schriftsteller und Analytikerinnen ein Schlaglicht auf die afrikanisch-europäischen Beziehungen - mit Analysen, Bildern, Erfahrungen, Provokation und Humor.

Perspectives Africa: Rights and Resources

Veröffentlicht: 18. April 2016
Bürger/innen, die von Bergbau betroffen sind, sollten erwarten können, dass sowohl der öffentliche wie auch der private Sektor ihre Rechte achtet. Das klingt einfach, ist aber bedauerlicherweise bei Gemeinschaften, die von Bergbau betroffen sind, fast nirgendwo in Afrika der Fall.

Perspectives 02/2017: Den Menschen (zurück) ins Zentrum stellen - Infrastrukturentwicklung in Afrika

Veröffentlicht: 12. Juni 2017
Über 600 Millionen Menschen in Afrika, das sind beinahe zwei Drittel der Bevölkerung des Kontinents, haben keinen Zugang zu Strom; die Hälfte hat keinen Zugang zu Trinkwasser. Die zweite Ausgabe der Perspectives Afrika 2017 beleuchtet die Infrastrukturentwicklung in verschiedenen Ländern und untersucht auch, wie demokratische Teilhabe aussehen kann und welche Rolle Menschen- sowie Umweltrechte im wirtschaftlichen Strukturwandel des Kontinents spielen sollten.
Perspectives Africa

Ökologische und soziale Transformation in Afrika:

Veröffentlicht: 19. Dezember 2019
Die Ausgabe wurde gemeinsam mit den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Nordafrika und dem Projekt Transform Africa zusammengestellt. Sie ist dem aufkommenden Gespräch über alternative Ansätze zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit bei der Vorbereitung auf eine Welt mit +2°C gewidmet, die allesamt die konventionelle Neigung zur Industrialisierung der Landwirtschaft und des Nahrungsmittelsystems als Hauptstrategie in Frage stellen.

Zum Warenkorb hinzugefügt: