Chinas Interesse an Brasiliens Umweltplänen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Interview Brasilien spielt derzeit eine führende Rolle in der Diplomatie und kann neue Kooperationsbereiche mit China finden, um die Nachhaltigkeit zu fördern, sagt Maiara Folly von der Plataforma CIPÓ.
Brasilien: Wie Gewerkschaften auf Chinas Investitionen in die E-Mobilität schauen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Analyse Gewerkschaften haben gemischte Ansichten darüber, was der Übergang zu Elektrofahrzeugen und ein Zustrom chinesischer Importe sowie skandalträchtiger Investitionen in Fabriken für brasilianische Arbeitnehmer*innen bedeuten wird.
Indien: Wenn ein heiliger Fluss an der Grenze heimtückisch wird Veröffentlicht: 25. Oktober 2024 Artikel Menschliche Eingriffe in den Flusslauf des Ganges führen an der Grenze Indien-Bangladesch verstärkt zu Erosion, Überschwemmungen und Erdrutschen. Anwohner*innen verlieren oft Land, Häuser und Lebensgrundlagen und erfahren Verfolgung statt Unterstützung. Sourav Sarangi
Jenseits von Chinas "Belt and Road": Wie geht es weiter mit der EU in Lateinamerika? Veröffentlicht: 26. September 2024 Analyse Global Gateway sollte die Antwort der EU auf Chinas Belt und Road Initiative sein. Doch ein Jahr, nachdem Milliardeninvestitionen in der Region lanciert wurden, sind die Meinungen über die Erfolgsaussichten geteilt. Javier Lewkowicz
Argentinien: „Chinesische Unternehmen schreiten voran, Europa hinkt hinterher“ Veröffentlicht: 30. August 2024 Interview Die Forscherin Juliana González Jáuregui beleuchtet Chinas Rolle in Argentiniens Sektor für erneuerbare Energien und diskutiert Chancen für eine künftige Finanzierung Erneuerbarer in dem südamerikanischen Land.
Indiens Wahlen 2024: Eine neue politische Landschaft tut sich auf Veröffentlicht: 12. Juni 2024 Analyse Am 4. Juni endeten in Indien die 18. nationalen Parlamentswahlen. Fast eine Milliarde Menschen waren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie erwartet wurde Amtsinhaber Narendra Modi erneut zum Premierminister gewählt. Und doch wurden die Karten neu gemischt. Jochen Luckscheiter, Shalini Yog Shah , Mirza Zulfiqur Rahman, PhD
Dossier: Parlamentswahlen in Indien 2024 Veröffentlicht: 19. April 2024 Dossier Dieses Dossier bietet prägnante Analysen ausgewählter Themen im Zusammenhang mit den Wahlen in Indien und gibt einen Einblick in das aktuelle politische Klima des Landes.
Parlamentswahl 2024 in Indien beginnt: Die wichtigsten Debatten und Zusammenhänge Veröffentlicht: 19. April 2024 Analyse In Indien beginnen die größten Wahlen der Welt. Die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) unter Narendra Modi strebt an, ein drittes Mal zu regieren. Während die oppositionellen Kräfte gemeinsam mobilisieren. Kaustubh Deka
Vietnam: Energiewende-Partnerschaft (JETP) hat hohe politische Kosten Veröffentlicht: 12. März 2024 Analyse Energiewende-Partnerschaften sollen Schwellenländer bei der Energiewende unterstützen. In Vietnam ist diese zwar ambitioniert, aber unterfinanziert, ungerecht und mit hohen politischen Folgekosten verbunden. Dr. Jörg Wischermann
Arbeitsbedingungen der lokalen Zivilgesellschaft in Afghanistan Veröffentlicht: 22. Februar 2024 Analyse Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Landschaft der afghanischen Zivilgesellschaft dramatisch verändert. Das Verständnis dieser Bedingungen und Zwänge ist für externe Akteure von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie versuchen, mit lokalen Organisationen zusammenzuarbeiten. Hamzah