Radioaktive Hotspots geben im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio Anlass zur Sorge Veröffentlicht: 19. Februar 2020 Analyse An einem Sportkomplex in Fukushima hat Greenpeace außergewöhnlich hohe Strahlenwerte festgestellt. Ausgerechnet dort soll im März der Fackellauf der Olympischen Spiele in Tokio starten. Die Reaktionen der Regierung wecken starke Zweifel an ihren Bemühungen um Transparenz. Von Miguel Quintana
Szenarien der Gerechtigkeit: Der Internationale Strafgerichtshof untersucht die Situation in Afghanistan Veröffentlicht: 28. Januar 2020 Report Vom 4. – 6. Dezember 2019 fand am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag eine Anhörung statt, bei der Vertreter von Opfern die Einleitung von Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Afghanistan gefordert haben. Dieser (englischsprachige) Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Anhörung. Von Abdul Wahed Zia Moballegh
Säkulares Indien unter Beschuss - Berliner Inder/innen solidarisieren sich mit Protestwelle in Indien Veröffentlicht: 17. Januar 2020 Bericht Der Artikel beschreibt die Entwicklungen in Indien bezüglich des neuen Einbürgerungsgesetzes und berichtet über die internationale Solidarität mit den Protesten in Indien. Von Caroline Bertram
Proteste in Indien: "Wir geben unser Blut, aber nicht unser Land" Veröffentlicht: 21. Dezember 2019 Hintergrund Dieser Artikel erklärt die Hintergründe für die Proteste gegen das kürzlich verabschiedete Staatbürgerschaftsgesetz (#CAA) in Nordostindien, die sich erheblich von den Protestmotiven in anderen Teilen Indiens unterscheiden und auf der Geschichte der Region basieren. Von Kaustubh Deka
Grüne Politik in Indien: In der Zwickmühle Veröffentlicht: 19. Juli 2019 Hintergrund Seit dem erneuten Erfolg Modis bei den Parlamentswahlen befindet sich die Grüne Politik in Indien in einem Schockzustand. Von Rakesh Kalshian
Philippinenwahl: Dutertes Machtkonzentration in einer bröckelnden Demokratie Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Schwache Opposition und ein immer noch populärer Präsident führten zu einem überraschend deutlichen Sieg von Kandidaten aus Dutertes Umfeld. Von Aries Arugay
Jokowis Triumph: Pluralismus im nationalistisch-religiösem Gewand Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Als im April 2019 etwa 200 Millionen Indonesier zu den über 800.000 Wahlurnen aufgerufen wurden, lag der Fokus vor allem auf den beiden Präsidentschaftskandidaten. Von Deasy Simandjuntak
Unverblümter Protektionismus Veröffentlicht: 4. April 2019 Hintergrund Der Einfuhrzoll auf kambodschanischen Reis schadet der kambodschanischen Landwirtschaft und widerspricht den EU-Förderregeln für wenig entwickelte Länder. Von Ratana Pen
Der Aufstieg des Rechtspopulismus in Indien Veröffentlicht: 25. Januar 2019 Hintergrund Seit Narendra Modi seine hindunationalistische Partei zum Sieg führte, liegt rechter Populismus in der Luft. Die Parlamentswahlen 2019 werden zeigen, ob die Oppositionsparteien im Stande sind, Modis disruptive Politik herauszufordern. Von Richa Singh
„Die große Wiederbelebung“: Chinas junge Nationalist/innen Veröffentlicht: 22. Januar 2019 Hintergrund Chinas rasanter Wirtschaftsaufschwung und wachsender politischer Einfluss in der Welt lässt die kommunistische Führung immer selbstbewusster auftreten. Der Staat übt großen Druck aus, um seine Souveränitätsansprüche durchzusetzen. Von Ye Yue