Wie Hongkonger Covid-19 bekämpfen: "Nehmen wir die Dinge in unsere eigenen Hände" Veröffentlicht: 27. April 2020 Kommentar Für Besucher aus Übersee mag die Stadt noch lebhaft erscheinen, aber dank der SARS-Erfahrung vor 17 Jahren haben Hongkonger/innen fast intuitiv aus ihrem kollektiven Gedächtnis auf die SARS-CoV-2-Krise reagiert. Von Lucia Siu
Im Blindflug: Myanmar in der Coronakrise Veröffentlicht: 27. April 2020 Kommentar Bei geringen Test-, aber wachsenden Infektionszahlen versucht Myanmars Regierung quasi im Blindflug durch einen Lockdown die Coronakrise zu meistern. Der Zusammenbruch des Bekleidungsexports nach Europa führt zu stark wachsender Arbeitslosigkeit, während bewaffnete Konflikte vor allem in Rakhine weitergehen und kritische Berichterstattung dazu kriminalisiert wird. Von Axel Harneit-Sievers
Verstrahltes Fukushima und verstrahlte AKW-Arbeiter Veröffentlicht: 30. März 2020 Interview Im Interview spricht der Fotojournalist Kenji Higuchi über seine kritischen Arbeiten zur Kernenergie in Japan und wie sich die gesellschaftliche Haltung zur Atomkraft seit Fukushima gewandelt hat.
Klimaschutz mit Atomkraft ist von gestern Veröffentlicht: 20. März 2020 Kommentar Angesichts der weiter steigenden CO2-Emissionen wittert die Atomlobby weltweit Morgenluft und empfiehlt sich für den Klimaschutz. Doch wer Klimaschutz will, muss raus aus der Kohle und raus aus der Atomkraft. Von Sylvia Kotting-Uhl
Fukushima: Einblicke in die Absurdität der Atomkraft - von Kenji Higuchi Veröffentlicht: 10. März 2020 Fotogalerie
COVID-19: Tipps für eine gesünderen Umgang mit Medien in diesen viralen Zeiten Veröffentlicht: 4. März 2020 Artikel Ein Virus auf einem anderen Virus. Die 'Infodemie' tobt seit dem Ausbruch des neuen Coronavirus' namens COVID-19, der seit Januar 2020 beinahe jedem/jeder bekannt ist, im Internet umher. Neben der wichtigen Suche nach Lösungen zur Eindämmung der Krankheit und Heilung der Infizierten, besteht nicht nur die Herausforderung, mit Fakten gegen die Angst vorzugehen: Wie entwickelt und stärkt man Informationswege, die den überzogenen, verwirrenden, teilweise wahren bis völlig falschen Informationen, den rassistischen Vorurteilen oder einer Mischung aus allem, standhalten?
Radioaktive Hotspots geben im Vorfeld der Olympischen Spiele in Tokio Anlass zur Sorge Veröffentlicht: 19. Februar 2020 Analyse An einem Sportkomplex in Fukushima hat Greenpeace außergewöhnlich hohe Strahlenwerte festgestellt. Ausgerechnet dort soll im März der Fackellauf der Olympischen Spiele in Tokio starten. Die Reaktionen der Regierung wecken starke Zweifel an ihren Bemühungen um Transparenz. Von Miguel Quintana
Szenarien der Gerechtigkeit: Der Internationale Strafgerichtshof untersucht die Situation in Afghanistan Veröffentlicht: 28. Januar 2020 Report Vom 4. – 6. Dezember 2019 fand am Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag eine Anhörung statt, bei der Vertreter von Opfern die Einleitung von Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Afghanistan gefordert haben. Dieser (englischsprachige) Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse der Anhörung. Von Abdul Wahed Zia Moballegh
Säkulares Indien unter Beschuss - Berliner Inder/innen solidarisieren sich mit Protestwelle in Indien Veröffentlicht: 17. Januar 2020 Bericht Der Artikel beschreibt die Entwicklungen in Indien bezüglich des neuen Einbürgerungsgesetzes und berichtet über die internationale Solidarität mit den Protesten in Indien. Von Caroline Bertram
Proteste in Indien: "Wir geben unser Blut, aber nicht unser Land" Veröffentlicht: 21. Dezember 2019 Hintergrund Dieser Artikel erklärt die Hintergründe für die Proteste gegen das kürzlich verabschiedete Staatbürgerschaftsgesetz (#CAA) in Nordostindien, die sich erheblich von den Protestmotiven in anderen Teilen Indiens unterscheiden und auf der Geschichte der Region basieren. Von Kaustubh Deka