Letzte Ausfahrt: Pakistan Veröffentlicht: 10. Januar 2011 Ein toter Gouverneur, eine Regierung ohne Mehrheit und Islamisten auf der Überholspur – das Land zwischen Afghanistan und Indien braucht dringend mehr Aufmerksamkeit. Britta Petersen
Demokratiebewegung in Burma/Myanmar: Gedämpfte Hoffnung nach Freilassung Veröffentlicht: 25. November 2010 Aung San Suu Kyi hat eine enorme Symbolkraft, viele ihrer Anhänger verehren sie wie eine Heilige. Im Ausland wird die Friedensnobelpreisträgerin praktisch als einzige Vertreterin der demokratischen Oppositionsbewegung in Burma gesehen. Jost Pachaly, Rainer Einzenberger
Countdown to Cancun: Zu viel oder zu wenig Wasser Veröffentlicht: 24. November 2010 In vielen Regionen der Welt ist Wasser ein Luxusgut. Bereits heute haben 1,3 Milliarden Menschen nicht ausreichend Zugang zu sauberem Wasser, vor allem in Afrika, Südasien oder Lateinamerika. Der KIlimawandel verschärft dieses Problem.
Kambodscha als Spielplatz der Geberstaaten? Veröffentlicht: 22. November 2010 Eine provokante Studie wirft die These auf, dass Kambodscha seit den Neunziger Jahren ein "Spielplatz für Geberstaaten" wurde. Ausgehend von den Erfahrungen mit Entwicklungsexperimenten werden Fehlstellen der Reformdiskussion zur Entwicklungspolitik aufgezeigt. Adam Forde, Katrin Seidel
Nach der Freilassung von Aung San Suu Kyi: Vertreter der burmesischen Zivilgesellschaft dämpfen Erwartungen Veröffentlicht: 16. November 2010 Anlässlich der Aufhebung des Hausarrests gegen die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung: "Wir freuen uns über die Freilassung von Aung San Suu Kyi. Ihr Einfluss und ihre Strahlkraft sind trotz des 20jährigen Hausarrests bis heute ungebrochen."
Burma/Myanmar nach den Wahlen: Mehr Freiraum für die Zivilgesellschaft? Veröffentlicht: 16. November 2010 Am 07. November 2010 haben in dem südostasiatischen Land Burma/Myanmar erstmals seit 20 Jahren Wahlen stattgefunden. Trotz unfairem und unfreiem Wahlablauf sowie dem Vorwurf der Wahlfälschung gegenüber dem Militärregime bietet die Wahl in Burma/Myanmar Hoffnung auf einen politischen Wandel im Land.
Pakistans Regierung stellt sich dem Klimawandel Veröffentlicht: 8. November 2010 Am 21. und 22. Oktober 2010 fand in Islamabad unter Mitwirkung unseres Büros in Lahore (Pakistan), die erste internationale Konferenz zu Klimawandel und Entwicklung zwischen Pakistan und Indien statt. Ein Konferenzbericht von Britta Petersen
Wahlen in Burma Veröffentlicht: 25. Oktober 2010 Die Wahlen werden von vielen zivilgesellschaftlichen Gruppen im Land als Chance wahrgenommen, den Einfluss der Gesellschaft auf die Politikgestaltung zu erhöhen. In unserem Special finden Sie verschiedene Analysen und Kommentare, die die möglichen Auswirkungen der Wahlen in Burma auf die zivilgesellschaftliche Entwicklung aufzeigen. Im Fokus stehen dabei die ethnischen Minderheiten sowie die wirtschaftliche Dynamik.
Volksrepublik China – eine Herausforderung Veröffentlicht: 20. Oktober 2010 Zwischen wirtschaftlichem Fortschritt, politischer Stagnation, Reformen und Stabilität: Wie soll der Westen mit China umgehen? Ein Zwischenruf von Joscha Schmierer
Die Mühen des Parlamentarismus in Afghanistan Veröffentlicht: 21. September 2010 Eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung beschreibt erstmals, wie die Frauen unter den Abgeordneten ihre Stimme finden. Bei der Vorstellung der Studie diskutierten Vertreter/innen der afghanischen Zivilgesellschaft mit der Autorin der Studie und dem Afghanistan-Referenten des Bundesminsteriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Stefan Schaaf