Auf dem Weg zum Frieden? Hoffnungsträger Petro als Präsident Kolumbiens vereidigt Veröffentlicht: 8. August 2022 Analyse Zum ersten Mal in der Geschichte wird Kolumbien von einem linken Präsidenten regiert. Die Menschen setzen große Hoffnungen auf einen sozialen Wandel. Doch die Herausforderungen sind enorm. Florian Huber
Brasilien: Keine Toleranz gegenüber Gewalt - erst recht nicht im Wahlkampf Veröffentlicht: 1. Juli 2022 Kommentar Gesellschaftliche Auseinandersetzungen in Brasilien werden oft gewalttätig ausgetragen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unser Autor gewährt aktuelle Einblicke und weist auf mögliche Folgen für die Präsidentschaftswahl im Herbst hin. Dr. Thomas Fatheuer
Brasilien: „Die Verteidigung unseres Territoriums ist wichtiger als alles andere!“ Veröffentlicht: 1. Juli 2022 Interview Landrechte und Landkonflikte in Brasilien: Holz- und Landwirtschaft zerstören die Umwelt in Amazonien und im Nordosten Brasiliens. Die indigenen Aktivistinnen Tejubi Uru Eu Wau Wau aus Rondônia und Alice Pataxó aus Bahia berichten über ihren politischen Widerstand im Netz und auf der Straße. Mareike Bödefeld
Neuer Präsident Kolumbiens erstmals mit grün-sozialdemokratischer Agenda Veröffentlicht: 22. Juni 2022 Interview Bei der Wahl in Kolumbien konnte das links-progressive Bündnis vor allem Nicht-Wähler/innen überzeugen. Ein historischer Sieg. Mareike Bödefeld
Zentralamerika steckt in einer tiefen Krise Veröffentlicht: 14. Juni 2022 Kommentar Länder wie Nicaragua, El Salvador und Guatemala versinken seit einigen Jahren immer stärker in einem Sumpf aus Machtmissbrauch, Korruption und Gewalt. Zivilgesellschaftliche Organisationen haben es schwer, geben aber nicht auf. Marco Pérez Navarrete
Agentengesetze – ein perfides Instrument zur Stummschaltung der Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 13. Juni 2022 Kommentar Autokraten mögen keine starke Zivilgesellschaft. Mit Agentengesetzen schikanieren sie deren Arbeit. Zuerst in Russland verabschiedet, kopierten es Regime in vielen Teilen der Welt. Viele Organisationen mussten daraufhin ins Exil oder ganz schließen. Um dies zu verhindern, ist internationale Solidarität von großer Bedeutung. Ingrid Wehr
Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Kolumbien vor der Stichwahl Veröffentlicht: 8. Juni 2022 Analyse Linkskandidat Gustavo Petro und der politische Outsider Rodolfo Hernández werden am 19. Juni in der Stichwahl um das kolumbianische Präsidentschaftsamt gegeneinander antreten und für ein Herzschlagfinale sorgen. Florian Huber
Guatemala: Demokratie im Würgegriff Veröffentlicht: 25. Mai 2022 Analyse Guatemalas schwache Demokratie steckt in einer schweren Krise. Bürgerliche Grundrechte und Grundfreiheiten werden sukzessive eingeschränkt, und von Gewaltenteilung kann immer weniger die Rede sein. Marielos Monzón
Wahlen in Brasilien: Schicksalsjahr Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Hintergrund Unser Autor gewährt Einblicke in die politische Situation kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Die Wähler*innen entscheiden im Oktober auch über die Zukunft der Demokratie im Land. Dr. Thomas Fatheuer
Ausnahmezustand in El Salvador Veröffentlicht: 9. Mai 2022 Kommentar El Salvadors Präsident Nayib Bukele versucht mit einem Ausnahmezustand auf die anhaltende Gewalt im Land zu reagieren. Kritiker*innen sehen darin vor allem eine Militarisierung der Politik und einen fortschreitenden Abbau der Demokratie. Ingrid Wehr