Acting Straight: Ein Text für Meinesgleichen Published: 21. April 2022 Syrien In einem Auszug aus seinem Essay „Ich, ,der Homo'“ beschreibt der syrische Autor Raeef al-Shalabi den inneren Prozess, im Zuge dessen er sich als schwuler Mann positionieren und letzten Endes Menschenrechte auf eine neue Weise denken gelernt hat. Von Raeef al-Shalabi
Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen Published: 4. April 2022 Syrien „Zwischen Weltreichen und Supermächten, da leben wir, lachen und weinen.“ Avo Kaprealians Essay erzählt - portioniert in sieben Abschnitten, die er Ohrfeigen nennt - die Geschichte der Armenier/innen in Syrien, an deren Anfang und Ende jeweils ein Exodus steht. Von Avo Kaprealian
"Keep dreaming and revolt" Published: 24. März 2022 Yosra Frawes ist die diesjährige Gewinnerin des Anne-Klein-Frauenpreises. Wer ist die Preisträgerin und was zeichnet sie aus? Unsere Graphic Novel erzählt Euch mehr!
Lehren aus dem Syrienkrieg: Russlands Umgang mit Waffenstillständen Published: 10. März 2022 Analyse Diplomatie und Politik sollten die im Syrienkrieg gemachten Fehler vermeiden. Vor allem müssen sie dafür sorgen, dass dieses Mal Waffenstillstände und humanitäre Maßnahmen auch tatsächlich greifen. Von Emma Beals
Das merkwürdige Comeback des Baschar al-Assad Published: 6. Januar 2022 Analyse Im Nahen Osten nähern sich Regierungen, die vormals Damaskus die kalte Schulter zeigten, von Neuem an das mörderische Regime an. Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie man Menschenrechte aufs schwerste verletzen und dennoch ungestraft davonkommen kann. Von Bente Scheller
Solostück Jogging – Wenn Frauen töten Published: 15. September 2021 Veranstaltungsbericht Mit der Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut entwickelte Hanane Hajj Ali 2017 das Solostück „Jogging – theatre in progress“. Dieses Stück ist so vielschichtig und universell, dass es weit über den Libanon hinaus einen Nerv trifft. Von Sandra Nenninger
„Zu alt, um noch zum Diktator zu werden“? Published: 13. August 2021 Interview Nach landesweiten Protesten suspendierte der tunesische Präsident Kais Saied am 25. Juli 2021 das Parlament und hob die Immunität aller Parlamentarier*innen auf. Seither regiert er per Dekret. Ein Interview zur aktuellen Lage in Tunesien mit Heike Löschmann, Leiterin unseres Büros in Tunis. Von Julia Bartmann
Der Libanon am Abgrund Published: 4. August 2021 Kommentar Der größte Aufstand in der Geschichte des Landes, eine verheerende Explosion in Beirut vor einem Jahr, eine globale Pandemie und jetzt eine der weltweit schlimmsten sozio-ökonomischen Krisen. In den letzten zwei Jahren hat sich der Libanon bis zur Unkenntlichkeit verändert und droht in atemberaubender Geschwindigkeit zu zerfallen. Von Samer Frangie
Corona und Wasserknappheit im Iran: Proteste in Chuzestan Published: 19. Juli 2021 Hintergrund Wasserknappheit und Stromausfälle haben in mehreren Städten der iranischen Provinz Chuzestan zu Demonstrationen geführt. Doch die Gründe für die Wut sind vielseitiger. Von Iman Aslani
Verlängerung der UN-Hilfen für Idlib: Erpressung auf Wiedervorlage Published: 9. Juli 2021 Kommentar Im letzten Moment haben sich die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates auf den russischen Resolutionstext geeinigt. Das Mandat für grenzüberschreitende Hilfslieferungen nach Idlib wird verlängert. Von Bente Scheller