Irans Präsident in der Bringschuld Veröffentlicht: 17. Juli 2015 Der Druck auf Irans Präsidenten Hassan Rohani steigt nach dem Erfolg des Atomabkommens. Innenpolitische Reformen werden erwartet und eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation für viele Iraner und Iranerinnen. Von Adnan Tabatabai
Kein Zurück mehr für Iran Veröffentlicht: 15. Juli 2015 Nach dreizehn Jahren Verhandlungen, harten Sanktionen und Kriegsdrohungen ist es endlich zu einer Einigung im Streit über das iranische Atomprogramm gekommen. Was bedeutet das Abkommen für den Iran, die USA und Israel? Von Bahman Nirumand
Zuerst eine Umarmung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Zwei Flüchtlingsbooten hat die Sea Watch bislang helfen können – ein drittes ist noch vermisst. Unser Autor an Bord über Verzweiflung und Freude in den Booten. Der zweite Eintrag aus unserem Logbuch Mittelmeer. Von Frank Dörner
Ankunft in Lampedusa Veröffentlicht: 6. Juli 2015 In diesen Tagen beginnt die Mission der Sea Watch: Eine Crew von Freiwilligen befährt das Mittelmeer, um in Seenot geratenen Flüchtlingen zu helfen. Unser Autor an Bord über seine ersten Eindrücke. Von Frank Dörner
Syrien: Macht und Minderheiten Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Der Assad-Clan schlägt Kapital aus der Multireligiosität des Landes und hält Minderheiten in fataler Abhängigkeit. Von Bente Scheller und Haid N. Haid
Aktivist/innen füllen syrisches Sommerloch mit Schutt Veröffentlicht: 26. Juni 2015 Als die staatliche Nachrichtenagentur SANA ihre Kampagne #SummerInSyria lancierte, rechnete sie nicht mit der Reaktion syrischer Aktivist/innen. Statt Partybilder lieferten diese nämlich die Realität. Von Bente Scheller
Tunesien: Kampf vor aller Augen Veröffentlicht: 18. Juni 2015 Die LGBT-Community in Tunesien, die lange unsichtbar blieb, drängt inzwischen in die Öffentlichkeit und fordert vernehmbar ihre Rechte ein. Ein Augenzeugenbericht. Von Sana Sbouai
Syrien: Das Steinsuppen-Komplott Veröffentlicht: 10. Juni 2015 In der aktuellen Situation bedeuten Feuerpausen nur noch mehr Tote. Sie helfen nicht, eine politische Lösung zu finden. Von Haid N. Haid
Syrien: Die Diskussion über eine Flugverbotszone Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Mit einer Flugverbotszone lässt sich der Konflikt in Syrien nicht lösen, dennoch ist sie ein wichtiger Schritt, auf dem Weg dies zu erreichen. Von Bente Scheller
Auf Assad kann man verzichten Veröffentlicht: 8. Juni 2015 Auf der internationalen Konferenz der Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Expertinnen und Experten die Rolle der Regionalmächte im Syrienkonflikt. Kaum jemand in der Region hält noch ernsthaft an Baschar al-Assad fest – und trotzdem ist ein Ende nicht in Sicht. Von Jannis Hagmann