Obamania Veröffentlicht: 25. Juli 2008 Ich war dabei als Barack Obama in Berlin sprach, einer unter Zweihunderttausend. Es war ein junges Publikum, so multikulturell wie der Star aus Amerika. Ralf Fücks
Perspektiven US-amerikanischer Außenpolitik nach Bush Jr. Veröffentlicht: 17. Juli 2008 Geben die außenpolitischen Aussagen von Barack Obama und John McCain Anlass für Europas Hoffnung auf ein Ende des US-amerikanischen Alleingangs? Sebastian Graefe
Barack Obama - Im Westen was Neues Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Der 44. Präsident der USA heißt Barack Obama. Die Erwartungen an ihn sind hoch - und hoch auch die Herausforderungen. In einem „Diary of Change“ werden Autorinnen und Autoren den ersten Monat der Regierung Obama begleiten.
Welt ohne den Westen und Kampf um die Zweite Welt Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Gibt es heute eine, zwei oder mehrere Weltmächte? Oder ist das Schema, die Staaten wie während des Kalten Krieges in klar getrennte Blöcke zu gliedern, in einer zunehmend globalisierten, vielschichtigen Welt überholt? Joscha Schmierer
Geschichte wird gemacht Veröffentlicht: 16. Juni 2008 Vom 9. bis 16. Juni 2008 reist George Bush durch Europa. Es ist sein Abschiedsbesuch. Die Visite steht im Zusammenhang mit dem 60. Jahrestag des Marshallplans – und das passt. Den Präsidenten scheint dieser Tage die Geschichte sehr zu beschäftigen. Helga Flores Trejo
Die Türkei — Den USA näher als Europa Veröffentlicht: 26. Mai 2008 In der innenpolitischen Debatte der USA ist die Türkei zu einem Testfall für eine differenzierte Außenpolitik und wichtiger Partner in einer instabilen Region geworden. Michael Werz
Kampf um Alternativen Veröffentlicht: 16. Mai 2008 Soziale Bewegungen und Organisationen der Zivilgesellschaft aus Europa und Lateinamerika organisierten Parallelgipfel zum Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in Lima. Diskutiert wurden unter anderem Themen wie Verbrechen gegen die Menschenrechte durch transnationale Konzerne, bilaterale Wirtschaftsverträge oder solidarische Ökonomie. Andreas Behn
Die Pipeline, der Protest und der Präsident - Ein sibirisches Lehrstück über das System Putin Veröffentlicht: 14. Mai 2008 Russland plant eine Ölpipeline aus Ostsibirien an die Pazifikküste, wogegen sich seit einigen Jahren Widerstand erhebt. Präsident Putin hat in einer telegen inszenierten Entscheidung die Trasse verlegt. Sein Eingreifen ist ein Lehrstück über den Zustand des politischen Systems in Russland. Jens Siegert
Erklärung von Teilnehmern der Arbeitsgruppe "Zivilgesellschaft" des 6. Petersburger Dialogs zum Mord an Anna Politkowskaja Veröffentlicht: 12. Mai 2008 Mitglieder der Arbeitsgruppe Zivilgesellschaft des Petersburger Dialogs haben in einer Erklärung zum Mord der russischen Journalistin an Anna Politkowskaja die vollständige Aufklärung gefordert und an die Verantwortung eines Staates erinnert, dafür zu sorgen, dass JounalistInnen und MenschenrechtlerInnen ohne Gefahr für Leib und Leben arbeiten können.
US-Wahlkampf: Glaubensfrage Veröffentlicht: 15. April 2008 Eine Meinungsäußerung zu Religion und Wahlkampf von Helga Flores Trejo