Ein Grüner Brexit geht nur mit Europa Veröffentlicht: 15. März 2019 Blog Mit dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU sind die europäischen Klimaziele stark gefährdet. Auch die Energieversorgung würde sich mit dem Brexit verändern - zu Lasten der britischen Bevölkerung. Von Nina Locher
Ein Staat in Angst vor seinen Bürgerinnen Veröffentlicht: 11. März 2019 Hintergrund Am Internationalen Frauenkampftag findet in der Türkei traditionell der sogenannte feministische Nachtspaziergang statt. In Istanbul wurde der diesjährige Marsch gewaltsam aufgelöst. Von Kristian Brakel
"Asyl und Migration in Europa gemeinsam meistern" Veröffentlicht: 6. März 2019 Eröffnungsrede Stiftungsvorstand Dr. Ellen Ueberschär eröffnete in Paris die deutsch-französische Konferenz „Asyl und Migration: Eine Schlüsselfrage für Europa“. Die Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Terre d‘Asile bietet europäischen Kommunen und Zivilgesellschaft erstmalig eine Plattform für einen politischen Strategieaustausch. Von Dr. Ellen Ueberschär
Brexit: Eine Gender-Perspektive Veröffentlicht: 21. Februar 2019 Blog Der Brexit wird einen Einfluss auf die Rechte von Frauen und LGBTQ+ haben, deshalb muss es jetzt darum gehen, die Rechte für Gleichstellung in Großbritannien auch nach dem EU-Austritt zu sichern. Von Nina Locher
Aus der Krise geboren: Neue Online-Zeitungen mischen Spaniens Medienlandschaft auf Veröffentlicht: 20. Februar 2019 Hintergrund Das politische Panorama in Spanien und damit auch die Medienlandschaft haben sich im Zuge der schweren wirtschaftlichen und politischen Krise nach 2008 radikal verändert. Einige der Neuen spielen in punkto Glaubwürdigkeit, Leserschaft und exklusiven Geschichten mittlerweile in derselben Liga wie die Alten. Von Thilo Schäfer
Sind die USA reif für einen Green New Deal? Veröffentlicht: 18. Februar 2019 Hintergrund Der Green New Deal soll den Klimawandel bekämpfen, die Wirtschaft nachhaltig gestalten sowie für zukunftsfähige Jobs, soziale Gerechtigkeit und einen neuen Gesellschaftsvertrag sorgen. Wer ihn vorantreibt und was dahinter steckt in diesem Artikel. Von Nora Löhle
Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU Veröffentlicht: 15. Februar 2019 Einführung Die Flüchtlings- und Asylpolitik der Europäischen Union steckt in einer Sackgasse. Eine Zusammenfassung des Policy Papers "Der Weg über die Kommunen: Empfehlungen für die Flüchtlings- und Asylpolitik der EU". Von Janina Stürner, Christiane Heimann, Petra Bendel und Hannes Schammann
Wie Brexit uns zu Migrant/innen macht Veröffentlicht: 6. Februar 2019 Blog Großbritannien ist ein angesehenes europäisches Land, wenn es um Elite-Universitäten und Wissenschaft, um den Finanzsektor oder den Markt der Kreativen geht. Seit jeher hat es viele Europäer/innen auf die Insel gezogen. Von Nina Locher
Mitteleuropas Medien werden vereinnahmt Veröffentlicht: 30. Januar 2019 Analyse Ausländische Investoren verlassen den Markt, und lokale Oligarchen kaufen alles, was ihnen in die Hand gerät. In Mitteleuropa errichten Interessengruppen ein Quasi-Informationsmonopol. Von Krisztián Simon
Die Brexit-Generation Veröffentlicht: 28. Januar 2019 Blog Entgegen der älteren Generation ist die britische Jugend eher europafreundlich eingestellt. Vom Brexit am stärksten betroffen, wird sie unabhängig von den politischen Einstellungen vor der Verantwortung stehen, ihre Zukunft nach den Brexit-Verhandlungen selbst zu gestalten. Von Nina Locher