Putins Eiszeit Veröffentlicht: 13. Juli 2015 Russische Zivilgesellschaft unter Druck: Ralf Fücks war Anfang Juli in Moskau und sprach mit Vertreter/innen von NGOs aus ganz Russland. Der folgende Beitrag fasst Informationen und Eindrücke aus diesen Gesprächen zusammen. Von Ralf Fücks
Zuerst eine Umarmung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Zwei Flüchtlingsbooten hat die Sea Watch bislang helfen können – ein drittes ist noch vermisst. Unser Autor an Bord über Verzweiflung und Freude in den Booten. Der zweite Eintrag aus unserem Logbuch Mittelmeer. Von Frank Dörner
Russische Propaganda und deutsches Schwanken Veröffentlicht: 8. Juli 2015 Am 25. Juni 2015 widmete sich eine Konferenz des Atlantic Council, des European Council on Foreign Relations und der Heinrich-Böll-Stiftung der „Russischen Desinformation im 21. Jahrhundert“. Eine Dokumentation der Veranstaltung. Von Johannes Voswinkel
#ElectricYerevan: Ein kleiner Fortschritt, kein großer Maidan Veröffentlicht: 8. Juli 2015 Am 19. Juni begannen Proteste gegen erhöhte Elektrizitätspreise in Eriwan. Mit der Auflösung der Barrikaden am 6. Juli endete die Bewegung vorerst. Zwischenzeitlich bekam sie großen Zulauf und kann als Schritt in Richtung Stärkung der armenischen Zivilgesellschaft gesehen werden. Von Nino Lejava und Steffen Kolberg
Die Entlassung von Varoufakis signalisiert Kompromissbereitschaft Veröffentlicht: 7. Juli 2015 Griechenland hat laut "Nein" gesagt zu den Sparmaßnahmen der internationalen Geldgeber. Doch warum tritt kurz darauf Finanzminister Gianis Varoufakis zurück? Ein Blick auf die Lage nach dem Referendum. Von Panagis Galiatsatos
Ankunft in Lampedusa Veröffentlicht: 6. Juli 2015 In diesen Tagen beginnt die Mission der Sea Watch: Eine Crew von Freiwilligen befährt das Mittelmeer, um in Seenot geratenen Flüchtlingen zu helfen. Unser Autor an Bord über seine ersten Eindrücke. Von Frank Dörner
Vor dem Referendum: Griechenland ist tief gespalten Veröffentlicht: 3. Juli 2015 Am Sonntag soll die griechische Bevölkerung in einem Referendum über den weiteren Kurs ihres Landes entscheiden. Panagis Galiatsatos erklärt, welche gesellschaftlichen Gruppen wohl mit "Ja" und welche mit "Nein" stimmen werden. Von Panagis Galiatsatos
Vorschlag neuer Hilfsprogramme - Ein kommunikativer Trick? Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Athen hat ein neues, auf zwei Jahre befristetes Hilfsprogramm beim Europäischen Stabilitätsmechanismus ESM beantragt. Der Antrag, der die Unterschrift des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras trägt, kam zu spät und war schlecht vorbereitet. Von Panagis Galiatsatos
Wiedereintritt ohne Grexit? Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Die EU verlangt von Griechenland, den Beitrittsprozess ein zweites Mal zu durchlaufen. Das ist für den Balkan sehr lehrreich. Von Dr. Andreas Poltermann
"Živjeti Srebrenicu" (Srebrenica leben) Veröffentlicht: 2. Juli 2015 Adnan Rondić hat seit 1995 als Journalist über die Ereignisse in und um Srebrenica berichtet. Seine Erfahrungen hat er nun in dem Buch "Živjeti Srebrenicu" verarbeitet, aus dem wir hier erste Auszüge veröffentlichen. Von Adnan Rondić