Lokalwahlen in Bosnien-Herzegowina. Bürger/innen stimmen gegen Korruption und Nationalismus Veröffentlicht: 18. November 2020 Hintergrund Seit drei Jahrzehnten dominieren in Bosnien-Herzegowina kriminelle Ethno-Clans die politische Szene, die die zerstörerischen Ideologien der 90er Jahre nie ad acta gelegt haben. Marion Kraske
Instabiler Frieden - Bergkarabach nach dem Waffenstillstandsabkommen Veröffentlicht: 18. November 2020 Analyse Das neu ausgehandelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan hat grundlegende geopolitische und innenpolitische Konsequenzen. Stefan Meister erläutert die Folgen des Abkommens in 10 Punkten. Dr. Stefan Meister
"Social Marble": Aktionskunst aus Belarus Veröffentlicht: 16. November 2020 Interview Ein dynamisches, künstlerisches Archiv der Demokratiebewegung Belarus. Der belarusische Aktionskünstler Sergey Shabohin dokumentiert noch bis zum 20. November die Neufindung der Zivilgesellschaft in Belarus. Zu verfolgen durch ein Schaufenster am Berliner "Haus der Statistik" und online.
Schmerzhafter Frieden in Bergkarabach Veröffentlicht: 11. November 2020 Einleitung Fast unbeachtet vom Rest der Welt, herrschte seit dem 27. September 2020 Krieg in Bergkarabach. Mit hohen Opferzahlen, Zehntausenden Geflüchteten und bestätigten Kriegsverbrechen, bedeutet dieser Krieg eine humanitäre Katastrophe. Katja Giebel
„Teile eines Kreises“, ein Dokumentarfilm zur Geschichte des Bergkarabach-Konflikts Veröffentlicht: 10. November 2020 Video Der am 27. September neu ausgebrochene Krieg zwischen armenischen und aserbaidschanischen Truppen ist ein Wendepunkt in dem über 30 Jahre andauernden Konflikt. Der Film „Teile eines Kreises“ (engl. „Parts of a Circle“) gibt den Stand des Konflikts um Bergkarabach von Mai 2020 wieder. Ein Dokumentarfilm von Conciliation Resources.
Das verprügelte Minsk Veröffentlicht: 29. Oktober 2020 Analyse Bei den Protesten in Minsk nach den Präsidentschaftswahlen wurden viele Menschen Opfer von Polizeigewalt. Der Text gibt Aufschluss über das Ausmaß der Verletzungen.
Lokalwahlen Ukraine: Herbe Niederlage für Selenskyj Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 Analyse Am 25. Oktober fanden in der Ukraine Kommunalwahlen statt. Trotz Missbrauchs seines Amtes für die Wahlkampagne seiner Partei erlitt die Regierungspartei des Präsidenten Selenskyj eine verheerende Niederlage. Sergej Sumlenny
Reinlassen nimmer, abschieben immer? Polnische NGOs blicken mit Sorge auf das neue EU Migrations- und Asylpaket Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Hintergrund Trotz ihrer harten öffentlichen Rhetorik könnte sich die polnische Regierung hinter verschlossenen Türen in Bezug auf das neue EU Migrations- und Asylpaket flexibel erweisen, um peinliche Niederlagen in innenpolitisch wichtigen Fragen wie der Rechtsstaatlichkeit zu verhindern. Joanna Maria Stolarek, Gert Röhrborn
“A declaration of war”. Poland introduces almost complete abortion ban Veröffentlicht: 26. Oktober 2020 Commentary “The hell of women is in full swing” is is one of the most pertinent comments on the decision of the governmentally controlled Polish Constitutional Court to further restrict the anyway very limited public access of women to abortions in Poland. Although the measure had been part of the public discourse for years, the timing for its implementation comes partly as a surprise. What does this tell us about the further prospects for the rule of the Law and Justice party? Gert Röhrborn
„Stoppt den Krieg im Südkaukasus“ Veröffentlicht: 8. Oktober 2020 Statement Ellen Ueberschär fordert einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen für einen nachhaltigen Befriedungsprozess in Bergkarabach mit Unterstützung der EU. Dr. Ellen Ueberschär