Serbien-Kosovo: Ethnopolitische Eskalation mit Ansage? Veröffentlicht: 12. März 2019 Kommentar Auf dem Balkan drohen neue „Grenzkorrekturen“ und Gebietsverhandlungen entlang zweifelhafter ethnischer Kriterien - auf Betreiben der Trump-Administration und unter Billigung der EU. Doch ein Gebietstausch zwischen Serbien und dem Kosovo wird das Konfliktpotential nur steigern. Von Walter Kaufmann
Der Kampf um das Runet Veröffentlicht: 5. März 2019 Veranstaltungsdokumentation Über die Lage des Runet und über den Kampf um die Internetfreiheit in Russland informierte die Veranstaltung „Digitalisierung und Medien – neue Chancen für die Zivilgesellschaft“ der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Paul Stricker
Wahlen in der Ukraine: Wer gegen wen? Veröffentlicht: 20. Februar 2019 Hinergrund Am 31.03. finden Wahlen in der Ukraine statt. Der Ausgang bei den Präsidentschaftswahlen ist offen. Dem Land steht eine harte und schmutzige Wahlkampfzeit bevor. Von Sergej Sumlenny
Potenziale für Klimaschutz und ökologische Modernisierung in Belarus Veröffentlicht: 6. Februar 2019 Belarus konnte die Energieintensität seiner Wirtschaft bereits vergleichsweise stark reduzieren. Dennoch zeigt das Land im Rahmen des Pariser Klimaabkommens nur wenig Ambitionen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Von Robert Sperfeld
Bosnien nach den Wahlen: Bürger an die Macht! Veröffentlicht: 31. Januar 2019 Hintergrund Bosnien und Herzegowina ist fest im Griff von korrupten nationalistischen Kräften, die den Reformprozess des Landes zielgerichtet blockieren, um ihre Macht zu verteidigen. Dennoch haben die letzten Wahlen gezeigt: Es gibt viele Bosnier, die ihre Rechte als Bürger/innen gestärkt sehen wollen. Von Marion Kraske
Transadriatische Pipeline: Der Kampf gegen die Riesenschlange im Boden Veröffentlicht: 14. Januar 2019 Um von Russland unabhängig zu werden, baut die EU eine Pipeline für Erdgas aus Aserbaidschan. Das derzeit teuerste Infrastrukturprojekt Europas, an dem auch der Schweizer Energiekonzern Axpo beteiligt ist, zerstört die Lebensgrundlage Tausender von Menschen in Griechenland und Albanien. Von Lena von Holt
Das Rohr Veröffentlicht: 11. Januar 2019 Die Pipeline TAP soll Gas aus Aserbaidschan in die EU leiten. In Albanien und Griechenland bangen deshalb hunderte Bauern um ihre Existenz. Von Lena von Holt
Griechische Bauern gegen Erdgas Veröffentlicht: 11. Januar 2019 Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren. Von Lena von Holt
"Wenn die Revolution nicht zur Evolution wird, steht uns ein weiterer Maidan bevor" Veröffentlicht: 2. Januar 2019 Interview Mustafa Nayyem ist ein ukrainischer Politiker Journalist und Aktivist. Seit Oktober 2014 ist er Abgeordneter des ukrainischen Parlaments. Er war einer der ersten, der im November 2013 via Facebook zum Protest auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew gegen Wiktor Janukowytsch aufrief. Von Mattia Nelles
Traurig, aber lustig: Die Menschen im armenischen Gyumri Veröffentlicht: 5. Dezember 2018 Reportage Die zweitgrößte Stadt Armeniens hat die schweren Folgen des Erdbebens vom 1988 noch nicht beseitigt. Dennoch können Menschen hier witzeln und lachen. Ob die „samtene Revolution“ Hoffnung auf ein besseres Leben macht?