Trockenlegung von Mooren: Zerstörung & Gewalt Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Seit Jahrhunderten müssen Moore Siedlungen und Landwirtschaft weichen: diese Trockenlegungen gingen oft mit Gewalt einher Von Katja Bruisch
CO₂-Schleudern: Wie entwässerte Moore unser Klima schädigen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Intakte Moore kühlen das Klima: Doch durch ihre Trockenlegung & Moorbrände emittieren sie große Mengen CO2 Von Hans Joosten
Moorschutz global: Eine zentrale Aufgabe in der Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Lebenswichtiges Nass: Es braucht einen besseren Moorschutz, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Von Inka Dewitz
Moorzerstörung für die Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Retter gesucht: Riesige Moorflächen auf der ganzen Welt sind bereits zerstört, jedes Jahr schwinden weitere 500.000 Hektar Von Heike Holdinghausen
Moore weltweit: Moore gibt es überall Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore gibt es weltweit: Sie unterscheiden sich je nach Klimazone, ihr Fortbestand ist allerdings überall gefährdet Von Alexandra Barthelmes
Was ist ein Moor? Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore beherbergen seltene Pflanzen, seltene Tiere – und enorme Mengen Kohlenstoff. Von Greta Gaudig und Franziska Tanneberger
Zunehmend im Fokus: Ernährungssysteme auf fossiler Basis Veröffentlicht: 8. November 2022 Kommentar Bei der COP27 wird verstärkt auch über die Bedeutung des Agrar- und Ernährungssektors für die Begrenzung der Klimakrise diskutiert. Doch wie zukunftsfähig sind die Ergebnisse? Von Lena Luig
"Menschenrechte sollten der Ausgangs- und Endpunkt sein" Veröffentlicht: 19. Juli 2022 Interview Emilia Reyes ist eine internationale Verfechterin der Frauenrechte und Expertin für geschlechtergerechte Policies und nachhaltige Entwicklung einschließlich Katastrophenrisikomanagement und dem Klimawandel. In diesem Interview weist sie auf die Notwendigkeit von Degrowth und auf die Probleme unseres globalen neoliberalen Systems hin.
"Eine Erziehung, die Würde und Respekt für andere stärkt, ist unverzichtbar geworden" Veröffentlicht: 19. Juli 2022 Interview Tarcila Rivera Zea von der Quechua-Chanka-Nation in Peru ist seit mehr als 40 Jahren eine wichtige indigene Aktivistin und anerkannte Verteidigerin der Rechte indigener Mädchen, Frauen, Jugendlicher und Völker. In diesem Interview gibt sie Ratschläge dazu, wie man jungen Menschen beibringt, Mutter Erde zu wertschätzen.
"Finde einen Weg, deiner Gemeinschaft mit deiner Freude zu helfen" Veröffentlicht: 19. Juli 2022 Interview Keya Chatterjee ist die Geschäftsführerin des US Climate Action Network (USCAN) und Autorin des Buches The Zero Footprint Baby: How to Save the Planet While Raising a Healthy Baby. In diesem Interview legt sie dar, wie man die Demokratie verteidigen und die Klimakrise bekämpfen kann.