Publikationsreihe Perspectives Südosteuropa





Publikationen


The Past is now Titelbild

Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan

Veröffentlicht: 30. Mai 2023
In diesem Heft beschäftigt sich die Heinrich-Böll-Stiftung Sarajevo gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung Belgrad mit Fragen der Vergangenheitsaufarbeitung. Wie lassen sich Hassnarrative und nationalistisches Denken dekonstruieren? Außerdem reflektiert das Heft über Gedenken im Westbalkan in den vergangenen Jahrzehnten.

Perspectives Südosteuropa #9: Frauen auf dem westlichen Balkan - Rechte und Kämpfe

Veröffentlicht: 23. November 2020
Magazin
Es geht um Frauen in dieser Ausgabe der Perspectives. Ihre Rechte und Kämpfe für die Gleichstellung der Geschlechter, die seit Generationen auf dem westlichen Balkan bestehen, werden von Autorinnen vorgestellt, die selbst Teil der feministischen Kämpfe sind. 

Perspectives Südosteuropa #8: Kosovo 1999-2019 - Ein Geiseldrama

Veröffentlicht: 9. März 2020
Magazin
Zwanzig Jahre nach dem Kosovo-Krieg ist das kollektive Gedächtnis beider Konfliktparteien nach wie vor von Mythen und unbestreitbaren Wahrheiten über das, was tatsächlich stattgefunden hat, belastet. In dieser Ausgabe von Perspectives wollen wir die Tatsache hervorheben, dass der Kosovo nicht nur ein Toponym ist, sondern ein Land, das durch seine jüngste Gewaltgeschichte belastet ist, in dem das gemeine Volk darum kämpft, die zerbrochenen Gesellschaften, die der Konflikt hinterlassen hat, wieder aufzubauen.
Perspectives Southeastern Europe - "Stabilocracy" and/or radicalisation

Radicalisation(s)

Veröffentlicht: 4. Dezember 2019
Perspectives Southeastern Europe
Mit ihrer Verzagtheit, die die EU schon im Bosnien-Krieg an den Tag legte, versäumt die EU es nun neuerlich, europäische Werte auf dem Balkan zu verteidigen. Dies allerdings bedroht mehr und mehr auch die EU in ihren Grundfesten: Grassierende Zerstörungsideologien, die sich in den neunziger Jahren Bahn gebrochen haben, schwappen nun in die EU zurück und gefährden den Zusammenhalt innerhalb der Union.

Perspectives Südosteuropa #6: In der Vergangenheit stecken geblieben

Veröffentlicht: 18. Juni 2018
Magazin
Diese Ausgabe von Perspektiven beleuchtet einige der häufig übersehenen Aspekte und weist auf Lösungen hin, die gute Ansatzpunkte für künftige Veränderungen in Bezug auf Energie, Entwicklung und allgemeines Allgemeinwohl darstellen.

Perspectives Südosteuropa #5: Captured states in the Balkans

Veröffentlicht: 18. September 2017
Magazin
Diese Ausgabe des Perspectives Magazins beschäftigt sich mit dem Captured-States-Phänomen - Korruption und Nepotismus und die Auswirkungen auf den Rechtsstaat und das leben der Bürger/innen Bosnien-Herzegowinas.

Perspectives Südosteuropa #3: Die internationale Gemeinschaft und Grenzen externer Interventionen

Veröffentlicht: 18. November 2016
Magazin
Wenn der Staat tiefgreifende politische, wirtschaftliche und ideologische Veränderungen vornimmt, kann seine Abhängigkeit von einer internationalen Umgebung wachsen. Die Artikel in dieser Ausgabe erzählen verschiedene Geschichten über die Herausforderungen der internationalen Interventionen in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien und Serbien.

Perspectives Südosteuropa #2: Bottom-up Ansätze vom Balkan zur EU

Veröffentlicht: 25. November 2015
Magazin
Ansätze des Verständnisses der Bedeutung eines EU-Beitrittes variieren erheblich in den postjugoslawischen Ländern, je nach der Größe und Komplexität der Probleme, denen diese Länder in ihrem Übergang zur Demokratie, der freien Marktwirtschaft und der Rechtsstaatlichkeit begegnen.


Zum Warenkorb hinzugefügt: