„Irgendwas mit Büchern“ Heinrich Bölls Perspektiven 38€ Von Werner Jung und Jochen Schubert Veröffentlicht: 2025 Dieser Band beschäftigt sich mit einzelnen Texten Bölls, greift ästhetische, gesellschaftliche und poetologische Fragestellungen auf und analysiert seine Rolle im Literaturbetrieb der (alten) Bundesrepublik.
Band 21 Vielfalt ist kein Drama Gespräche über Rassismus und Diversität im Theaterbetrieb Veröffentlicht: April 2025 Der Theaterbetrieb definiert sich selbst als weltoffen, tolerant und multiperspektivisch. Doch wenn man genauer hinschaut, dann werden alte Strukturen sichtbar, die die Herausbildung von Gleichberechtigung und Safe Spaces erschweren.
Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft Veröffentlicht: März 2025 Die Welt erlebt eine technologische und geoökonomische Zeitenwende. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.
Sammelband „Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ Über 50 Jahre Katharina Blum Von Markus Schäfer, Maria Birger und Gabriele Ewenz Veröffentlicht: März 2025 Dieser Sammelband mit drei Essays beschreibt detailliert und spannend die Vor- und Nachgeschichte von Bölls Erzählung "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" und beweist die bleibende Aktualität seines Werks.
Policy Paper Rente mit Zukunft Reformszenarien der Alterssicherung Von Prof. Dr. Frank Nullmeier Veröffentlicht: März 2025 Zu den wichtigsten Sicherheitsversprechen der Sozialpolitik gehört eine auskömmliche Rente. Diese Studie analysiert das deutsche Rentensystem und diskutiert, wie eine verlässliche Alterssicherung für alle Generationen auch in Zukunft sichergestellt werden kann.
Ökonomie der Fürsorge Warum wir Wohlstand, Gesundheit und Arbeit neu denken müssen 28€ Von Tim Jackson Veröffentlicht: März 2025 Fürsorge ist die Grundlage allen Lebens, doch in unserer Gesellschaft wird Gesundheit oft als zweitrangig behandelt. Der Ökonom Tim Jackson beleuchtet in seinem Buch, wie wir in diese Situation geraten sind und was es bedeuten würde, Gesundheit ganz oben auf die gesellschaftliche Agenda zu setzen.
Policy Brief The Jadar Project, Serbia history, context and concerns Von Jovan Rajić, Tibor Moldvai, Mirko Popović, Johanna Sydow und Katja Giebel Veröffentlicht: März 2025 Die Besorgnis über das Jadar-Projekt in Serbien wächst aufgrund von Unregelmäßigkeiten seitens der Behörden und Rio Tinto. Mängel bei Nachhaltigkeit, Umweltprüfungen, Korruption und Menschenrechten untergraben Vertrauen. Dieses Briefing bietet Einblicke in Geschichte, Bedenken und Folgen.
Böll.Fakten Atomenergie Über Funktionsweisen und Risiken einer umstrittenen Technologie Veröffentlicht: Februar 2025 Dieses Heft der Reihe Böll.Fakten soll anhand von 14 Fragen und Antworten ein besseres Verständnis der Funktionsweise und Risiken der Atomenergie vermitteln und zeigen, wie sich der Atomausstieg wirtschaftlich und ökologisch positiv auswirkt.
Kartenspiel KI-Kompass Findet gemeinsam kreative Wege durch das Neuland der Künstlichen Intelligenz Veröffentlicht: Dezember 2024 Im Kartenspiel KI-Kompass geht es um den nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Wie kann KI unsere Gesellschaft positiv beeinflussen und wo wollen wir lieber auf KI verzichten - und warum? Das Kartenspiel ist jetzt kostenlos bei uns erhältlich.
Böll.Fakten Künstliche Intelligenz Smarte Technologie gegen den Klimawandel Veröffentlicht: Dezember 2024; zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.