G20 and BRICS Update: The Fossile Fools Troika Veröffentlicht: February 2014 Ausgabe 18: Seit dieser Ausgabe haben wir die BRICS-Staatengruppe nun auch in den Titel mit aufgenommen. Das geschah in der Absicht, auch künftig regelmäßiger über Entwicklungen und Positionen des Klubs im Klubs zu berichten und damit das Profil des Newsletters etwas zu erweitern.
Medien im Wahlkampf 2013 "Macht ohne Verantwortung" Veröffentlicht: 2014 Manche Beobachter äußerten sich nach dem letzten Bundestagswahlkampf skeptisch über den Zustand der „Öffentlichkeit“. In der Publikation Medien im Wahlkampf untersuchen Experten wie Rieke Havertz, Joachim Raschke, Ralf Tils, Thomas Leif u.a. die Rolle der Medien im Wahlkampf 2013.
Deutschlands außen- und sicherheitspolitische Verweigerung Die Merkelsche Westbalkanpolitik als Spiegelbild und Ausweg aus einer gesamtgesellschaftlichen Problemstellung Veröffentlicht: Februar 2014 Die Mischung aus wirtschafts- und europapolitischer Dominanz einerseits und der Zurückweisung von Führung und internationaler Verantwortung andererseits hat zu großen Irritationen bei Deutschlands europäischen und transatlantischen Partnern geführt. Steckt dahinter eine "Normalisierung" deutscher Außenpolitik? Oder haben wir es mit einer Periode außen- und sicherheitspolitischer Desorientierung zu tun?
Atlas Europa-Atlas - Daten und Fakten über den Kontinent 2. Auflage Veröffentlicht: 9. Mai 2014 Europa ist mehr als Schuldenkrise, Bürokratie und nationale Kleingeisterei. Dies zeigt der Europaatlas, den die Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem European Council of Foreign Relations und Le Monde Diplomatique herausgibt.
Asian Germany - Asiatische Diaspora in Deutschland Dossier Veröffentlicht: Januar 2014 Das Dossier gibt Einblick in die Vielschichtigkeit asiatisch-deutscher Lebenswelten und Identitäten. Mittels literarischer Verdichtungen, Gesprächen und oral history-Narrationen sowie fotografischen wie analytischen Essays wird postmigrantisches Leben aus asiatisch-deutschen Perspektiven reflektiert.
Iran-Report 02/2014 Veröffentlicht: Februar 2014 Rund 150.000 Akademikerinnen und Akademiker verlassen den Iran jährlich. Ihre Wiederkehr ist in vielen Fällen zweifelhaft. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Februar-Ausgabe des Iran-Reports.
Neue Ökonomie der Natur: Eine kritische Einführung Veröffentlicht: Dezember 2013 Ob Klimawandel oder Naturzerstörung – die Lösung dieser Probleme könnte in einer ökonomischen „Wertschätzung“ der Natur und ihrer Dienstleistungen liegen. Doch kann die Natur dadurch tatsächlich besser geschützt werden? Die Publikation bietet eine leicht verständliche Einführung in das Thema und beleuchtet die Konzepte und Instrumente, die aus der Idee einer Monetarisierung der Natur hervorgehen.
Mehr oder weniger? Wachstums- und Entwicklungsdebatten in Asien Veröffentlicht: Januar 2014 Die zweite Ausgabe unserer Reihe "Perspectives Asien" versammelt Stimmen von Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern Asiens, die sich Gedanken über Entwicklungsmodelle für ihre Region machen. Wie lässt sich Wohlstand für alle schaffen, ohne langfristig die Natur und Lebensgrundlagen der gesamten Bevölkerung zu zerstören?
„Ich bin Anwalt!“ Eine Erinnerung an Jurij Schmidt Veröffentlicht: Januar 2014 Jurij Schmidt ist im Westen einer größeren Öffentlichkeit als Anwalt von Michail Chodorkowskij bekannt geworden. Die Geschichte des Bürgerrechtlers Jurij Schmidt geht aber weit zurück in die Zeit der Sowjetunion. Im Sommer 2012 sprach er mit Marieluise Beck und Jens Siegert über sein Leben. Daraus entstand dieses biographische Interview mit Texten von Michail Chodorkowskij und Arsenij Roginskij.
Iran-Report 01/2014 Veröffentlicht: Januar 2014 Die Ultrakonservative Rechte formiert sich und kritisiert Rohanis Orientierung an der Mehrheit der Bevölkerung, die eher zu leiblichen Begierden, als zu den Grundsätzen des Glaubens tendiere. Diese und weitere Nachrichten aus Politik, Kultur und Wirtschaft in der Januar-Ausgabe des Iran-Reports.