Investor-state dispute settlement under TTIP – a risk for environmental regulation? Veröffentlicht: 2013 Christiane Gerstetter und Nils Meyer-Ohlendorf (Ecologic Institut) beschäftigen sich in dieser englischsprachigen Studie mit dem "I" in TTIP – also die Investitionsschutzregeln im transatlantischen Handels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP).
Perspectives Naher Osten und Nordafrika #8: Korruption - Zwischen Diskurs und Realität Veröffentlicht: Juli 2015 Der Kampf gegen die Korruption im Nahen Osten und Nordafrika hat mehrere Höhen und Tiefen durchlaufen. Vier Jahre nach dem "Arabischen Frühling", als die Forderung nach Beseitigung der Korruption in den Mittelpunkt rückte, dachten wir, es sei an der Zeit, die Entwicklung dieses Themas in der MENA-Region zu beleuchten.
Perspectives Africa: #Game-Changer Wie verändern die neuen Medien die politische Partizipation in Afrika? Veröffentlicht: Juli 2015 Politische Diskurse und Aktionen finden immer häufiger über Twitter, Facebook und Whatsapp statt. Die englischsprachige Ausgabe der Perspectives beschäftigt sich mit der Frage, wie die neuen Medien und Kommunikationstechnologien die politische Partizipation auf dem afrikanischen Kontinent verändern und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen.
Sexuelle und reproduktive Rechte Veröffentlicht: September 2015 Frauenkörper sind immer wieder zentrales Ziel konservativer und fundamentalistischer Ideologie und Praxis. Der Essay bietet Hintergrundinformationen und analytische Zugänge aus einer internationalen Perspektive. Er will zu kritischen und kontroversen Debatten anregen und wirft notwendige Fragen auf.
G20 and BRICS Update #23 Veröffentlicht: Juli 2015 Zur dritten UN-Konferenz zu "Finance for Development", die vom 13.-17. Juli in Addis Abbeba stattfindet, greift diese Ausgabe des PDF-Newsletters die Dominanz der G20-Politik im Verhältnis zu den parallel geführten UN-Prozessen auf.
Jahresbericht 2014 der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: April 2015 Der Jahresbericht 2014 der Heinrich-Böll-Stiftung informiert über die Stiftungsaktivitäten im In- und Ausland. Er befasst sich mit den Themen Demokratie, Menschenrechte, Europapolitik, der großen Transformation, Kunst, Kultur, der Arbeit des Gunda-Werner-Instituts u.v.m.
Deutschland muss in New York Atomwaffen-Verbot unterstützen Sascha Hach Veröffentlicht: April 2015 Vom 27. April bis 22. Mai 2015 findet in New York die fünfjährliche Überprüfungskonferenz des Nuklearen Nichtverbreitungsvertrages (NVV) statt. Um den Druck auf nukleare Abrüstung zu erhöhen und das Nichtverbreitungsregime zu stärken, müssen Atomwaffen wie andere Massenvernichtungswaffen völkerrechtlich verboten werden.
Perspectives Asien: Ein Kontinent in Bewegung Veröffentlicht: Januar 2015 Asien, der bevölkerungsreichste Kontinent, verändert sich schon seit einiger Zeit dramatisch. Globalisierung und neue Technologien führen Millionen von Menschen aus der Armut. Gleichzeitig müssen immer mehr ihre Heimat verlassen. Ein Kontinent in Bewegung.
Atlas Bodenatlas 2015 Daten und Fakten über Acker, Land und Erde Veröffentlicht: 8. Januar 2015 Zum internationalen Jahr des Bodens präsentiert der Bodenatlas 2015 Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen in Deutschland, Europa und weltweit. In bewährter Tradition bietet der Bodenatlas in zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Magazin Perspectives Südosteuropa #1: Junge Erwachsene Veröffentlicht: Dezember 2014 Diese Ausgabe von "Perspectives" handelt von jungen Erwachsenen auf dem Balkan. Es geht um junge Menschen mit einer spezifischen Art des Übergangs ins Erwachsenenalter.