«Die richtigen Ideen für eine klimagerechte Zukunft sind schon da. Lasst sie uns gemeinsam umsetzen!» Veröffentlicht: 24. März 2023 Statement Regionale Traditionen integrieren, gesellschaftliche Vielfalt mitdenken. Dr. Christiane Averbeck
Stopp «auf dem Highway in die Klimahölle» Veröffentlicht: 24. März 2023 Dossier Nicht nur das Klima erhitzt sich gefährlich, der Mensch zerstört auch die Natur und damit seine eigenen Lebensgrundlagen. Zugleich werden Rohstoffe rar und Energie teuer. Die steigenden Preise belasten Verbraucherinnen und Verbraucher, Populisten gewinnen an Zulauf. Die Menschheit steckt in einer existenziellen Krise, ihre Welt steht mehrfach unter Druck. Hanna Gersmann
Wie können die sozial-ökologische Transformation und der Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen? Veröffentlicht: 24. März 2023 Wo wir stehen Die Transformation zu einer wünschenswerten und gerechten Zukunft kann gelenkt werden – durch eine aktive Mitgestaltung, also ‹by design› statt ‹by desaster›. Prof. Dr. Claudia Kemfert, Franziska Hoffart
Editorial Veröffentlicht: 24. März 2023 Editorial Viele Krisen lasten gleichzeitig auf uns. Statt Ängsten und Bremsern das Feld zu überlassen – lasst uns eine neue sozial-ökologische Marktwirtschaft bauen. Gerade jetzt. Mit dieser Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen. Jan Philipp Albrecht
Ohne Steuern geht es nicht Veröffentlicht: 4. April 2023 Kommentar Die halbgaren Antworten auf die Investitionsoffensive der USA bringen die Wettbewerbsfähigkeit der EU und unseren künftigen Wohlstand in Gefahr. Dabei bedarf es gerade jetzt einer vertieften europäischen Integration – und zentraler Anpassungen im EU-Vertragsrecht. Jan Philipp Albrecht
Der Krieg und die Wirtschaft der Ukraine Veröffentlicht: 23. März 2023 Analyse Der Großangriff Russlands gegen die Ukraine hat zu einer dramatischen Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage des Landes geführt. Seine vom Westen unterstützte Wirtschaft hat es jedoch geschafft, zu überleben und sich gegen Russland zu wehren. Yurii Gaidai
Selbstverständlich europäisch!? 2023 Veröffentlicht: 23. März 2023 Zusammenfassung Die Bundesregierung soll aktive und kooperative Europapolitik betreiben. Bisher wird sie diesem Versprechen nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger nicht gerecht. Das zeigt unsere diesjährige Studie zur Rolle Deutschlands in der EU. Dr. Christine Pütz, Dr. Johannes Hillje
Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen aktives und kooperatives Auftreten der Bundesregierung in Europa Veröffentlicht: 23. März 2023 Pressemitteilung
Kenia: Welchen Preis zahlt die LGBTIQ-Community für ihren Kampf gegen Diskriminierung? Veröffentlicht: 22. März 2023 Interview Uganda hat ein Gesetz verabschiedet, das die Verfolgung queerer Menschen verschärft und in Kenia kommt es zu Hass-Botschaften und Aufrufen zur Gewalt. Ein Gespräch mit Annette Otieno.