Lea Schleiffenbaum, University of Reading, UK Veröffentlicht: 30. April 2025 Art in Public Places. Memory, Intervention and the Everyday
Franziska Wolf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veröffentlicht: 30. April 2025 Atomistic Being. Solid, Fluid, Gaseous: Late 19th Century Literary Imaginations of (Non-)Human Matter
"A Temporary Dream of Mirrors" Veröffentlicht: 30. April 2025 Förderprojekt Im Ausstellungs- und Residenzprojekt "A Temporary Dream of Mirrors" arbeiten Künstler*innen aus Rumänien und Deutschland interdisziplinär zusammen. Sie widmen sich Themen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus, Umwelt und Genderfragen.
Was ist zu tun gegen autoritäre Tendenzen in Serbien? Veröffentlicht: 30. April 2025 Interview „Der einzige Weg, den wir noch nicht gegangen sind, ist die Bildung einer Übergangsregierung mit dem klaren Mandat, faire Wahlbedingungen zu schaffen.“ Radomir Lazović und Biljana Đorđević über Engagement, Widerstand und die Zukunft der Grünen Linken in Serbien.
Finanzierung feministischer Zukunft: Warum es um Umverteilung statt Wohltätigkeit geht Veröffentlicht: 29. April 2025 Commentary Während der 69. Sitzung der UN-Frauenrechtskommission forderten feministische Bewegungen aus dem Globalen Süden eine Machtverschiebung in den Institutionen, Umverteilung von Ressourcen und echte Unterstützung feministischer Führung vor Ort. Von Lakshita Kanhiya
Seltene Erden: Warum Europa auf Myanmar angewiesen ist Veröffentlicht: 29. April 2025 Kommentar Fast zwei Drittel der Schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium auf dem globalen Markt kommen aus Myanmar. Wie sollen Deutschland und Europa mit dem Abbau dringend benötigter Seltener Erden in dem Bürgerkriegsland Myanmar umgehen? Von Johanna Sydow
„Wir dürfen als Gesellschaft nicht demokratiefaul werden“ Veröffentlicht: 28. April 2025 Interview In der deutschen Theaterlandschaft wird das Thema Diversität nach wie vor zu selten als Chance begriffen. Im Gespräch mit Elizabeth Blonzen plädiert die Dramaturgin, Schauspielerin und Regisseurin Antigone Akgün dafür, Diversität nicht nur als Aufgabe zu sehen, die „abgehakt“ werden muss.
„Von den Rändern auf die Mitte schauen“ Veröffentlicht: 28. April 2025 Interview Theater sind auf die Perspektiven der sogenannten Anderen angewiesen, wenn sie nicht irrelevant werden und ihre moralische Autorität verlieren wollen, sagt der Autor Necati Öziri. Wie man sie für alle zugänglicher machen kann, diskutiert er im Gespräch mit Elizabeth Blonzen.
Vom Wunsch, neue Welten zu entwerfen Veröffentlicht: 28. April 2025 Interview Prof. Dr. Joy Kalu lehrt im Fachbereich Darstellende Kunst an der Universität der Künste in Berlin. Bei ihren Studierenden beobachtet sie ein zunehmend diskriminierungskritisches Bewusstsein und auch mehr Mut, im Unterrichtsraum Machtgefälle zu reflektieren.
"DILOVAN" (AT) Veröffentlicht: 25. April 2025 Förderprojekt Nach dem Fall des Assad-Regimes wird die junge Kurdin Dilovan in diesem Dokumentarfilm zur Stimme eines kämpfenden Volkes – ein bewegendes Porträt von Hoffnung, Widerstand und der Suche nach Würde inmitten des Chaos.