In Deutschland Feinde, in der Sowjetunion Verräter: Erinnerungen der "Ostarbeiter" Veröffentlicht: 9. Oktober 2019 Presseeinladung Zur Frankfurter Buchmesse ist jetzt der von Memorial und der Heinrich-Böll-Stiftung herausgegebene Dokumentationsband "Für immer gezeichnet. Die Geschichte der Ostarbeiter" im Ch. Links Verlag erschienen. Wir laden zu zwei Buchvorstellungen ein.
Westbalkan: Chancen nutzen, Einfluss ausbauen, Gefahren abwehren Veröffentlicht: 9. Oktober 2019 Analyse Um kriminellen Netzwerken und korrupten Eliten entgegen zu treten und Menschenrechte zu stärken, sollte die EU-Integration des Westbalkans forciert werden. Von Marion Kraske
Trudeaus Klimapolitik: Nichts als leere Worthülsen Veröffentlicht: 8. Oktober 2019 Analyse Justin Trudeaus klimapolitische Bilanz fällt ernüchternd aus. Wie sehen die klimapolitischen Ziele der anderen Parteien aus? Ein Vergleich der Wahlprogramme. Von Nora Löhle
70 Jahre für eine gerechte Gesellschaft Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Kommentar 70 Jahre DGB: Auch in Zeiten des Strukturwandels und der Digitalisierung sind Gewerkschaften wichtige Partner, um unsere Gesellschaft gemeinsam sozial-ökologisch zu transformieren. Von Beate Müller-Gemmeke
Nach den Gelbwesten in Frankreich: ein Bürgerkonvent für das Klima Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Analyse Nach der Krise der Gelbwesten, hat sich die französiche Regierung dafür entschieden, mit einer in Frankreich bisher noch nicht dagewesenen Form der deliberativen Demokratie Antworten auf diese, sowie die Klimakrise, zu finden. Was steht mit diesem Bürgerkonvent für das Klima (Convention citoyenne pour le climat) auf dem Spiel? Von Jules Hebert
Deutschland sollte nicht länger an Macron herumkritteln Veröffentlicht: 7. Oktober 2019 Bericht Frankreichs Präsident versucht Europa zu gestalten und wird dafür kritisiert. Dabei entsteht sein Führungsanspruch aus Deutschlands Trägheit. Von Dr. Christine Pütz und Claire Demesmay
Stadt, Land, Schluss? Zur politischen Geographie Deutschlands Veröffentlicht: 4. Oktober 2019 Veranstaltungsbericht Ökonomisch-gesellschaftliche Veränderungen wirken sich unterschiedlich auf Stadt und Land aus. Die Grüne Akademie diskutierte im Rahmen ihrer Sommertagung Herausforderungen und Lösungen regionaler Disparitäten in Deutschland. Von Malte Spielmann
Die ungleichen Brüder – Die Türkei und der Iran im Atomstreit Veröffentlicht: 1. Oktober 2019 Artikel Das Verhältnis vom Iran und der USA steht immer noch unter Spannung. Doch auch die angrenzenden Nachbarländer sind von dem Konflikt betroffen: Die Türkei und der Iran pflegen eine ambivalente Beziehung, haben sich durch den Atomkonflikt allerdings angenähert. Von Kristian Brakel
Europe ’89: The promise recalled Veröffentlicht: 27. September 2019 Pressemitteilung Prominente europäische Stimmen aus Wissenschaft, Publizistik und der Zivilgesellschaft erinnern auf der internationalen Konferenz vom 1. - 3. November 2019 an die Hoffnungen und Ideen von 1989/90. Gemeinsam diskutieren sie die Erfolge – und Rückschläge – der vergangenen drei Jahrzehnte und entwickeln Ideen für die Zukunft.