Barbara Unmüßig zu offiziellen Gesprächen über aktuelle politische Lage, Menschenrechte sowie Amazonasregion in Brasilien Veröffentlicht: 31. Mai 2019 Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich seit Montag, 27.05.2019 zu Gesprächen mit Abgeordneten, Nichtregierungs-Organisationen im Menschenrechts- und Umweltbereich, Think Tanks, Ministerien, Behörden, Universitäten und Medien in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia sowie in Rio, der Amazonasregion Pará und deren Hauptstadt Belém.
Polen: Auch nach den Europawahlen dominiert die PiS trotz sich verändernder politischer Szene Veröffentlicht: 29. Mai 2019 Hintergrund Die Europawahl am 26. Mai 2019 hat die Befürchtungen bestätigt: Die nationalkonservative Partei Prawo i Sprawiedliwość (Recht und Gerechtigkeit, PiS) ist mit einer deutlichen Mehrheit als Sieger der Wahl hervorgegangen. Von Irene Hahn-Fuhr
Die Europawahl 2019: Aufbruch in eine neue Epoche Veröffentlicht: 28. Mai 2019 Analyse Das Ergebnis der Wahl ist so heterogen wie Europa selbst. In Westeuropa haben nicht nur die Grünen gut abgeschnitten. Auch die rechtsextremen und -populistischen Kräfte konnten hohe Ergebnisse einfahren. Von Dr. Christine Pütz und Claudia Rothe
Nach der Europawahl: Wohin steuert die Europäische Union? Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Presseinladung Auf der Konferenz „Nach der Europawahl: Wohin steuert die Europäische Union?“ analysieren europäische Expertinnen und Experten die Wahlergebnisse, fragen nach Ursachen für die Abstimmungsverhalten in den einzelnen EU-Ländern und diskutieren, wie sich die neuen Mehrheitsverhältnisse auf die Arbeitsfähigkeit des Europäischen Parlamentes, das Zusammenwirken der Europäischen Institutionen und die zukünftige politische Ausrichtung der EU-Politik auswirken werden.
Backlash im Feminismus - Raus aus dem Rückwärtsgang Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Hintergrund Gewalt gegen Frauen, Gender Pay Gap, Homo-Hass – der geschlechterpolitische Backlash ist weltweit in vollem Gange. Deshalb brauchen wir einen kämpferischen Feminismus. Von Jana Prosinger
Bürgerschaftswahl in Bremen: Grüne wachsen und entscheiden über Koalition Veröffentlicht: 27. Mai 2019 Kommentar Die Bürgerschaftswahl in Bremen war in diesem Jahr die einzige Landtagswahl in einem der westlichen Bundesländer und fiel noch dazu mit dem Termin der Europawahl zusammen. Somit richteten sich die Augen aus Berlin am Sonntag auch auf das kleinste Bundesland. Von Lothar Probst
70 Jahre Grundgesetz – und die Verfassungsdebatte vor 30 Jahren Veröffentlicht: 23. Mai 2019 Interview Am 23. Mai wird das Grundgesetz 70. Es gilt weltweit als gelungene Verfassung und als Glücksfall der deutschen Geschichte. 1989 stand eine Ergänzung zur Debatte. Der Verfassungsrechtler Ulrich K. Preuss im Gespräch über Lernkurven und Zumutungen der liberalen Demokratie. Von Dr. Anne Ulrich
Des Löwen Kind: Die erste Präsidentin Georgiens Salome Surabischwili Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Hintergrund Im Oktober 2018 wurde in Georgien zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Eine erste Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit. Von Nino Lejava und Lara Depenbrock
Der Traum von einer nachhaltigen Landwirtschaft nach dem Brexit Veröffentlicht: 22. Mai 2019 Blog Der Brexit hätte starke Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgung der Brit/innen. Doch nicht nur der Export wäre von dem Austritt Großbritanniens betroffen: Die britischen Landwirtschaft würde sowohl vor Chancen als auch Gefahren stehen. Von Nina Locher
Wahlkampf der Rechtspopulisten: Der Blick der USA auf den Europawahlkampf Veröffentlicht: 21. Mai 2019 Hintergrund Im Zuge der Wahl des Europäischen Parlaments entdecken Amerikaner/innen viele Parallelen zu den Entwicklungen im eigenen Land. Von Dominik Tolksdorf