Janna Heine, Freie Universität - Berlin Veröffentlicht: 24. April 2019 Die neue Rästelhaftigkeit. Sinnliche Erfahrung im iranischen Film
Katharina Seip, Johann Wolfgang Goethe-Universität - Frankfurt/Main Veröffentlicht: 23. April 2019 Koalitionen und Kooperationen im internationalen Klimaregime der Vereinten Nationen. Eine diskurswissenschaftliche Untersuchung der Vertragsstaatenkonferenzen der Klimarahmenkonvention
Paula Zschoche, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Veröffentlicht: 23. April 2019 Haftung der Gewerkschaften für rechtswidrige Arbeitskämpfe
Jascha Grübel, ETH Zürich Veröffentlicht: 23. April 2019 A scientific underpinning for evidence-based design in public spaces
Julius Krebs, Universität Koblenz-Landau Veröffentlicht: 23. April 2019 Permakultur: Auswirkungen auf Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung, Bodenqualität und Energieeffizienz
Fridays for Future Protest - angeführt von jungen Frauen. Warum das nicht (nicht) wichtig ist Veröffentlicht: 23. April 2019 Kommentar Seit Monaten gehen weltweit Freitag für Freitag junge Menschen nicht in die Schule, sondern auf die Straße. Bei den Fridays for Future sind es vor allem junge Frauen, die lautstark nach Veränderung rufen. Von Veza Clute-Simon
Brexit: Rassismus gegenüber Muslimen und Musliminnen in Großbritannien Veröffentlicht: 23. April 2019 Blog Für lange Zeit schien Großbritannien ein sicheres Land in Europa für alle Religionsgruppen zu sein. Doch seit der Brexit-Kampagne nehmen Diskriminierung und Angriffe auf britische Musliminnen und Muslime verstärkt zu. Von Nina Locher
Frei, lebendig und etwas unfair Veröffentlicht: 18. April 2019 Veranstaltungsbericht Silke Helfrich diskutierte in einer überfüllten Veranstaltung mit Robert Habeck und Hartmut Rosa über ihr neues Commons-Buch. Ein Veranstaltungsbericht. Von Ute Scheub
Mit mehr Gemeinnützigkeit die Krise auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen Veröffentlicht: 15. April 2019 Interview Die Preise für Mietwohnungen und Bauland steigen. Immer mehr Bürger/innen gehen auf die Straße. Sabine Drewes sprach mit Chris Kühn und Daniela Wagner darüber, was Kommunen und der Bund gegen die explodierenden Mieten tun können. Von Sabine Drewes