Mit mehr Gemeinnützigkeit die Krise auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen Veröffentlicht: 15. April 2019 Interview Die Preise für Mietwohnungen und Bauland steigen. Immer mehr Bürger/innen gehen auf die Straße. Sabine Drewes sprach mit Chris Kühn und Daniela Wagner darüber, was Kommunen und der Bund gegen die explodierenden Mieten tun können. Von Sabine Drewes
Lesereise: Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons Veröffentlicht: 15. April 2019 Presseinformation Termine und Orte der Buch und Lesereise mit Silke Helfrich, Autorin von "Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons", im April 2019.
Nachruf auf Axel Schildt (1951-2019) Veröffentlicht: 12. April 2019 Nachruf Axel Schildt war einer der innovativsten Historiker der deutschen Nachkriegsepoche, er hat die mit seiner Arbeit dem historischen Bild der Bundesrepublik eine neue Vielschichtigkeit verliehen. Von Marianne Zepp, Christoph Becker-Schaum und Dr. Roman Léandre Schmidt
Anna Lehner, Ludwig-Maximilians-Universität – München Veröffentlicht: 11. April 2019 Stabilisierung und Scheitern von Demokratie? Regierungspraxis in der „Ära Held“ (1924-1933)
Ronja Heß, Friedrich-Alexander-Universität - Erlangen – Nürnberg Veröffentlicht: 11. April 2019 Das Recht auf selbstbestimmte Geschlechtsidentität
Eike Martina Holzkämper, Universität Bremen Veröffentlicht: 11. April 2019 The role of social networks for adopting innovative production techniques as a response to environmental change
Lucie Kretschmer, Humboldt-Universität – Berlin Veröffentlicht: 11. April 2019 Muslimische Anerkennungsforderungen vor dem Bundesverfassungsgericht
Der Brexit in Polen. Irrelevant und trotzdem kontrovers Veröffentlicht: 17. April 2019 Angesichts dessen, wie folgenreich der Brexit für die hunderttausenden Polen, die im Vereinigten Königreich leben, sein könnte, erscheint er merkwürdigerweise kurz vor den Europawahlen kaum in der öffentlichen Debatte. Von Łukasz Pawłowski
Deutsche wollen mehr in die Zukunft Europas investieren Veröffentlicht: 10. April 2019 Pressemitteilung Neun von zehn Deutschen wollen laut einer Umfrage mehr in Europa investieren, wenn es um konkrete Politikfelder und Aufgaben geht. Rund 61 Prozent der Befragten sehen sich nicht als „Zahlmeister Europas“
Netanjahu vor dem Aus? Wahlen in Israel 2019 Veröffentlicht: 8. April 2019 Presseeinladung Diskussionsveranstaltung am Wahlabend mit Live-Schaltung nach Israel.