„Anfangs kam mir der Begriff ‹Exil› vor wie Spott" Veröffentlicht: 1. März 2018 Interview Yassin al-Haj Saleh ist ein syrischer Schriftsteller und Dissident. Im Jahre 2011 ging er in den Untergrund und flüchtete schließlich in die Türkei. Ein Gespräch über den Krieg in Syrien und seine entführte Frau Samira Khalil. Kirsten Krampe
Einführung: Reproduktive Rechte - Definition und Debatten Veröffentlicht: 28. Februar 2018 Reproduktive Rechte beschreiben alle Aspekte reproduktiver Gesundheit und das sexuelle Selbstbestimmungsrecht: Verhütung, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionstechnologien – all diese und noch weitere Themen sammeln sich unter dem Überbegriff „Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ (abgekürzt mit SRGR). Peggy Piesche
Saatgut ist Gemeingut und alles andere als knapp! Veröffentlicht: 27. Februar 2018 Hintergrund Wer das Saatgut kontrolliert, kontrolliert die gesamte Nahrungsmittelkette. Wie Samengärtnerinnen, Züchter und Aktivistinnen dafür kämpfen die Sortenvielfalt zu erhalten, erklärt Anja Banzhaf in ihrem Buch "Saatgut". Silke Helfrich
Mazedonien-Konflikt: Wütende Kundgebungen und nationalistische Sackgasse Veröffentlicht: 26. Februar 2018 Hintergrund Der Konflikt um den Namen „Mazedonien“ zwischen Griechenland und der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien ist Gegenstand und Ergebnis einer aufgeregten öffentlichen Debatte. Der Artikel analysiert die historischen und politischen Hintergründe des Konflikts. Kostis Papaioannou
33. Friedensfilmpreis an: "The silence of others" Veröffentlicht: 24. Februar 2018 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 68. Berlinale würdigt den Film „The Silence of Others“ von Almudena Carracedo und Robert Bahar. Nach Jahrzehnten des Schweigens konfrontieren Überlebende der 40-jährigen Diktatur Spaniens die Täter brutaler Verbrechen.
Südafrika unter Präsident Ramaphosa: Neuanfang unter schwierigen Bedingungen Veröffentlicht: 22. Februar 2018 Hintergrund Cyril Ramaphosa ist neuer Staatspräsident Südafrikas. Er soll mit der Korruption aufräumen und untergrabene demokratische Institutionen wiederherstellen. Eine Mammutaufgabe, die nur schwer zu bewältigen scheint. Layla Al-Zubaidi, Jochen Luckscheiter
Pressefrühstück mit Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles aus Anlass der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises Veröffentlicht: 22. Februar 2018
Wir müssen unsere Demokratie in Europa schützen Veröffentlicht: 20. Februar 2018 Populistische Kräfte versprechen Sicherheit durch Abschottung und einen autoritären Staat. Wie kann die EU auf den Demokratieabbau in den eigenen Reihen reagieren? Das Vorwort zur Studie "Demokratiesicherung in der Europäischen Union". Dr. Ellen Ueberschär, Dr. Christine Pütz
EU: Konsequentes Vorgehen gegen rechtsautoritäre Demokratiegefährder gefordert Veröffentlicht: 20. Februar 2018 Pressemitteilung Studie „Demokratiesicherung in der EU“ von Prof. Christoph Möllers und Linda Schneider fordert konsequentes Vorgehen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegen demokratieabbauende Regierungen.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2018 Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.