Look East or West? Simbabwes Verhältnis zum Westen und der Einfluss Chinas Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 China ist der zweitgrößte Handelspartner Simbabwes und der größte Investor im Land. Gleichzeitig sendet der neue Präsident Mnangagwa ein klares Versöhnungszeichen an den Westen. Layla Al-Zubaidi, Jochen Luckscheiter
"Ich wohne gerne in Böll-Country" Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Rede Wie wird aus einem, der eigentlich gerne zu Hause am Schreibtisch sitzt und in der Einsamkeit Irlands entspannt, einer der politisch engagiertesten Schriftsteller seiner Zeit, der unentwegt Reden hält und im Radio und Fernsehen auftritt? Und kann es so jemanden heute auch noch geben? Thomas Steinaecker
"Die Ereignisse in Simbabwe sind ein politischer Schwindel" Veröffentlicht: 15. Dezember 2017 Interview Der Machtwechsel in Simbabwe war ein Staatstreich des Militärs, sagt Brian Raftopoulos. Ohne Einbeziehung der Zivilgesellschaft und politische Reformen drohe nun die Konsolidierung eines neuen autoritären Staates. Brian Raftopoulos
Osteuropa auf dem Weg zur Energiewende Veröffentlicht: 15. Dezember 2017 Veranstaltungsbericht Der weitgehende Umstieg auf erneuerbare Energieträger bis 2050 ist auch für die Ukraine und Belarus technisch möglich und ökonomisch sinnvoll. Zu diesem Schluss gelangen die Szenarien, deren Ergebnisse am 8. Dezember 2017 präsentiert wurden. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Robert Sperfeld
Pariser Klimagipfel: Klimaschutz en vogue, Atomkraft passé Veröffentlicht: 14. Dezember 2017 Frankreich wird zum Klimaschutz-Antreiber - am 12. Dezember 2017 hat Emmanuel Macron zu einem Klimaschutz-Gipfel eingeladen. Eine Umfrage unter etwa 1.000 Franzosen und Französinnen zeigt, dass der Wandel selbst vor dem Nationalheiligtum Atomkraft nicht halt macht. Jens Althoff
Die Akten des hessischen Landesverbandes der Grünen Veröffentlicht: 14. Dezember 2017 Wer über die hessischen Grünen, ihre Wahlkämpfe und die Arbeit des Frauenreferates forschen möchte, kann im Archiv Grünes Gedächtnis jetzt auf drei neue Teilfindbücher zurückgreifen. Anastasia Surkov
Heinrich-Böll-Stiftung in Polen feiert 15-jähriges Jubiläum Veröffentlicht: 14. Dezember 2017 Pressemitteilung Heute eröffnet Stiftungsvorstand Dr. Ellen Ueberschär in Warschau mit einer Diskussionsveranstaltung die Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen der Stiftungsvertretung in Polen.
Die tun was! Veröffentlicht: 14. Dezember 2017 Hintergrund Seit 15 Jahren hat die Heinrich-Böll-Stiftung ein Büro in Polen. Irene Hahn-Fuhr und Gert Röhrborn erklären, warum die polnische Regierung trotz zahlreicher umstrittener Entscheidungen im eigenen Land unverändert populär ist. Irene Hahn-Fuhr, Gert Röhrborn
Die dritte Entität – eine Fiktion? Veröffentlicht: 13. Dezember 2017 Während Bosnien und Herzegowina schon durch zwei Entitäten dysfunktional ist, strebt der kroatische Vertreter im Staatspräsidium, Dragan Čović, eine dritte an. Anlehnungen findet das Projekt an dem Para-Staat "Herceg-Bosna", der im Bosnienkrieg "ethnische Säuberungen" durchführen ließ.
Sichere Zufluchtsorte? Irrtümer afghanischer Geflüchteter Veröffentlicht: 13. Dezember 2017 Hintergrund Politische Entscheidungsträger und die entsprechenden Ansprechpartner der Zivilgesellschaft in Afghanistan und Deutschland müssen die Aufklärung über die Situation afghanischer Asylsuchende in Deutschland verbessern. Eva Küssner