Warum ist in Tunesien Homosexualität immer noch strafbar? Veröffentlicht: 24. Oktober 2017 Seit der Revolution von 2011 wurden in Tunesien beim Schutz der Bürgerrechte und der politischen Rechte bedeutende Fortschritte gemacht – für LGBTIQ - Menschen gilt dies leider noch nicht. Ramy Khouili, Daniel Levine-Spound
Alles bereit für eine erfolgreiche Energiewende am Bau Veröffentlicht: 23. Oktober 2017 Nirgendwo wird so viel Abfall produziert und so viel Wärme verbraucht wie beim Bau und bei der Gebäudenutzung. Hier entscheidet sich, ob wir in Zukunft nachhaltig leben können. Die Technik steht bereit. Doch die Umsetzung stockt. Martin Pehnt
Reportagepreis 2017 an Robert Pausch Veröffentlicht: 21. Oktober 2017 Pressemitteilung Am 21. Oktober 2017 hat das Netzwerk JungeJournalisten.de den Reportagepreis 2017 an Robert Pausch verliehen. Matthias Bolsinger und Stefanie Helbig werden mit dem 2. und 3. Preis geehrt.
Nachlass Rudolf Bahro - Bestandsverzeichnis Veröffentlicht: 20. Oktober 2017 Der Nachlass von Rudolf Bahro (1935-1997) befindet sich im Archiv Grünes Gedächtnis. Er ist erschlossen und bis auf einige private Unterlagen zugänglich. Christoph Becker-Schaum, Anastasia Surkov
Heinrich Böll: "Billard um halb zehn" Veröffentlicht: 19. Oktober 2017 Rezension Spielt da wirklich einer „Billard um halb zehn“? Ist damit der Vormittag gemeint oder die Nacht und warum tut er das? Vera Lorenz liest den Roman von Heinrich Böll zum ersten Mal. Wegen des Titels. Vera Lorenz
U wie Unübersichtlichkeit, die neueste: Zur Krise der politischen Orientierungsbegriffe - mit Albrecht von Lucke Veröffentlicht: 19. Oktober 2017 Vortrag Links? Liberal? Konservativ? "Es wäre verheerend, die großen politischen Deutungsbegriffe ad acta zu legen", konstatiert der Publizist Albrecht von Lucke - und prognostiziert einem Jamaika-Bündnis schwierige Koalitionsverhandlungen.
Ein Jahr nach den Olympischen Spielen in Rio: Wie verdreckt ist die Guanabara-Bucht heute? Veröffentlicht: 19. Oktober 2017 Rund ein Jahr nach den Olympischen Spielen in Brasilien sind in Rio de Janeiro die vollmundigen Versprechen um die Sanierung der verschmutzten Guanabara-Bucht immer noch nicht ansatzweise erfüllt. Eine Bestandsaufnahme. Emanuel Alencar
Siebter Brief an Samira: In einer fremden Stadt Veröffentlicht: 18. Oktober 2017 Im siebten Brief, den Yassin Al Haj Saleh an seine entführte Frau Samira Khalil richtet, erzählt er von seinem Leben in Istanbul, der ersten Station nach seiner Flucht aus Syrien. Spürbar wird der Kontrast zwischen europäischer und asiatischer Lebensweise. Yassin al-Haj Saleh
Irrweg Geoengineering Veröffentlicht: 5. März 2019 Die Bereitschaft mit Geoengineering-Technologien zu experimentieren steigt, obwohl wir ihre Risiken und Nebenwirkungen noch nicht verstanden haben. Ein Allheilmittel gegen den Klimawandel gibt es nicht, wohl aber Alternativen, die wir jetzt umsetzen könnten. Barbara Unmüßig
Der Flüchtling – ein Leben in der Leere Veröffentlicht: 16. Oktober 2017 Literarische Reportage Unterstützt durch die Heinrich-Böll-Stiftung nahm Khalid Khalifa am 17. Internationalen Literaturfestival Berlin teil, das vom 6. bis 16. September 2017 stattfand. In seiner literarischen Reportage erzählt er vom Bleiben in Syrien. Khaled Khalifa