Syriens Verschwundene Veröffentlicht: 18. Juli 2017 Unsägliche Haftbedingungen, Verschwindenlassen und Folter waren stets ein Charakteristikum des syrischen Staates unter den Assads. Seit 2011 nimmt das Ausmaß aber eine gänzlich neue Dimension an. Der Foltertod ist zur Methode geworden. Bente Scheller
Baustelle Energiewende - Tagungsbericht Veröffentlicht: 18. Juli 2017 Für eine zukunftsfähige, gerechte Gesellschaft braucht es eine ökologischen Modernisierung - mit dem Umbau des Energiesystems als Kernprojekt. Hanna Gersmann
"Gender raus" und "Agent*in" erschienen Veröffentlicht: 17. Juli 2017 Die Broschüre „Gender raus!“ bietet Anregungen, wie antifeministische Behauptungen und Parolen entlarvt und richtiggestellt werden können. Das Online-Lexikon "Agent*In" informiert ber Gruppierungen und Akteur*innen, die hinter antifeministischen Angriffen und Parolen stecken.
Autoritäre Schwäche und außenpolitische Stärke? Russland und die Krise mit dem „Westen“ Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Veranstaltungsbericht „Haben wir Russland provoziert?“ Unter diesem Titel veranstalteten wir zwei „Infotouren“ durch insgesamt sieben Städte in Deutschland. Mit jeweils drei Gästen aus Russland diskutierten wir über die Entwicklungen in Russland und die deutsch-russischen Beziehungen. Hartmut Schröder
Grundlagen für einen Wohlstand ohne Wachstum Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Gastbeitrag Unsere Wirtschaft ist auf Produktivität und Wachstum fixiert. Wie können wir sie in ein Wirtschaftsmodell verwandeln, das auf einem breiterem Wohlstandskonzept aufbaut? Das unser Leben wertvoll macht, statt unseren Planeten zu zerstören? Tim Jackson
Zum Tod von Liu Xiaobo: Der Unbeugsame Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Nachruf Am 13. Juli 2017 starb der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Sein Tod in Haft symbolisiert die repressive Wende, die Chinas Politik in den letzten zehn Jahren immer stärker genommen hat. Ein Nachruf von Reinhard Bütikofer. Reinhard Bütikofer
Tim Jackson: Wohlstand ohne Wachstum - das update Veröffentlicht: 12. Juli 2017 Buchvorstellung und Podiumsdiskussion Am Mittwoch, den 19. Juli stellt Tim Jackson erstmals die komplett überarbeitete und deutlich erweiterte Neuauflage seines Standardwerkes "Wohlstand ohne Wachstum" in Deutschland vor. Anschließend diskutiert Barbara Unmüßig mit Andreas Novy und dem Autor über die zentralen Thesen des Buches.
Valerija Schwarz, Universität zu Köln Veröffentlicht: 12. Juli 2017 Frauen im Hotel. Der erzählte (Gast-)Raum als Ausdruck von Geschlechterordnung in der deutschsprachigen Literatur
Historisches Abkommen: Vereinte Nationen verbieten Atomwaffen Veröffentlicht: 7. Juli 2017 Im Schatten des G20-Gipfels haben die Vereinten Nationen in New York eine historische Wende in der Nuklearpolitik vollzogen: Rund 130 Staaten verabschiedeten ein Abkommen zum Verbot von Atomwaffen. Anne Balzer, Sascha Hach
Zweiter Brief an Samira Veröffentlicht: 6. Juli 2017 Lange hat die westliche Welt die Krise im Innern Syriens ignoriert. Erst, nachdem die USA in den Konflikt eingreifen, ändert sich dies. Im zweiten Brief beschreibt Yassin Al Haj Saleh, wie sich die Situation durch die Globalisierung des Konflikts verändert und Syrien zum Epizentrum einer von regionalen und internationalen Kräften genährten Gewalt wird. Yassin al-Haj Saleh