Bildung 4.0 – Wie wir morgen lernen werden Veröffentlicht: 19. Juni 2017 Thesenpapier Lernen bleibt auch im digitalen Zeitalter ein sozialer Prozess. Ein weltweites Lernnetzwerk und die „Immer-Online-Gesellschaft“ bieten große Potenziale für interaktives Lernen und einen starken Gemeinschaftsfaktor. Prof. Dr. Christoph Meinel
Atomwaffenverbot: Wann, wenn nicht jetzt? Veröffentlicht: 19. Juni 2017 Eine internationale Initiative will Atomwaffen global ächten lassen. Die Bundesregierung macht da nicht mit – und verpasst die Chance, das geplante Verbot mitzugestalten. Anne Balzer
Öffentlich-Rechtliche im Internet - Öffentlich-rechtliches Internet? Veröffentlicht: 16. Juni 2017 Vortrag Wie kann die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens im Netz aussehen? Auf unserer Veranstaltung "Öffentlich-rechtliche Medien im (digitalen) Wandel" sprach Volker Grassmuck über die Notwendigkeit einer eigenen Internet-Plattform der Öffentlich-Rechtlichen. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Volker Grassmuck
Julia Zilles, Georg-August-Universität – Göttingen Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Vom „Kampf gegen Windmühlen“ – eine vergleichende Analyse von Bürgerprotesten gegen Windkraft in Deutschland
Alexander Weide, Eberhard-Karls-Universität – Tübingen Veröffentlicht: 15. Juni 2017 The development of plant use and exploitation at the aceramic Neolithic site of Chogha Golan, Iran
Britta Uhl, Universität Wien Veröffentlicht: 15. Juni 2017 How much are isolated relict forest reserves influenced by local and external factors? – A case study on vegetation and moths in Northern Italy
Katrin Springsgut, Goethe-Universität Frankfurt am Main Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Zur Bedeutung sozialer Ungleichheitskategorien für Studierende mit Migrationshintergrund
Anneke Sittner, Technische Universität – Dresden Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Die Muster matriarchaler Mythologie in der Handlungsstruktur der russischen Bylinen
Cortnie Anne Shupe, Freie Universität – Berlin Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Entwicklungen und Wirkungsanalysen auf dem Arbeitsmarkt
Vivien Schramm, TU Chemnitz Veröffentlicht: 15. Juni 2017 Antivivisektionismus und Antifeminismus im Deutschen Kaiserreich (1871-1914) in vergleichender Perspektive