Der dunkle Geist der Türkei Veröffentlicht: 6. Dezember 2016 Der türkisch-kurdische Konflikt, ein versuchter Putsch und die Anschläge des IS: In der Türkei geht ein Jahr der Gewalt zu Ende. Präsident Erdoğan konnte sein autoritäres Projekt weiter ausbauen. Kristian Brakel
Macht durch Mythos: Wie „IS“ und Assad von Stereotypen profitieren Veröffentlicht: 6. Dezember 2016 Im Westen gilt Assad nach wie vor als unterstützenswert im angeblichen Kampf gegen den „Islamischen Staat“. Dabei bestimmt längst Populismus die Debatte - mit katastrophalen Folgen. Bente Scheller
Clean Up Ogoni! Ein Fall von beispielhafter Unternehmensverantwortung im nigerianischen Ölsektor? Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Nach über 50 Jahren Ölförderung im nigerianischen Nigerdelta fiel Mitte 2016 der Startschuss für eine Reinigungsaktion von Boden und Wasser im Teilgebiet Ogoni. Über die Hintergründe und Perspektiven diskutierten am 24. November 2016 Nnimmo Bassey und Sarah Lincoln in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Syrien: Grab der Menschlichkeit, Ende der Moral? Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Wir haben die Nahostexpertin Kristin Helberg gefragt, welche konkreten Lösungsvorschläge sie hat, damit wir nicht weiter nur Zeugen des Massensterbens in Syrien bleiben sondern endlich handeln. Kristin Helberg
„Auch Unwerte gehören zur europäischen Tradition“ Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Interview Ágnes Heller ist eine der bedeutendsten Philosophinnen unserer Zeit. Wir haben mit ihr als Zeitzeugin über den ungarischen Volksaufstand des Jahres 1956 gesprochen und sie zur Krise und Zukunft Europas sowie den Umgang mit Vergangenheit befragt. Eva van de Rakt, Silja Schultheis
Kommentar: Kriegsverbrechen in Syrien stoppen! Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 In Syrien entwickelt sich eine der schlimmsten humanitären Katastrophen. Hilfsorganisationen werden vom Assad-Regime systematisch daran gehindert, Hilfslieferungen in die belagerten Städte zu bringen und so die Not der Zivilbevölkerung wenigstens temporär zu mildern. Dr. Antonie Katharina Nord
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2017 Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich 2015 bis 2016 Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Aktuelles über unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich.
Expertendienst: UN-Biodiversitätskonferenz in Cancún Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Konferenz in Cancún insbesondere zu den Themen Synthetische Biologie, Neue Ökonomie der Natur und Geoengineering mit Events und Expert/innen vor Ort sowie mit Analysen, Kommentaren und Hintergrundberichten.
Berliner Disput: Der neue Untertan – Populismus und Postmoderne Veröffentlicht: 5. Dezember 2016 Heinz Bude trifft Jutta Allmendinger. Sind die „neuen Untertanen“ in den offenen Gesellschaften des Westens angekommen? Um diese Frage kreist die Diskussion. Am 08. Dezember 2016, um 19.00 Uhr, in der Heinrich-Böll-Stiftung.