Zweiter bundesweiter Demokratietag "Meine Werte, deine Werte. Unsere Werte." Veröffentlicht: 8. September 2016 "Meine Werte, deine Werte. Unsere Werte" bilden das Leitthema des zweiten bundesweiten Demokratietags, der sich an über 250 Teilnehmende richtet und erprobte Ansätze und Methoden der Demokratiepädagogik ins Zentrum stellt.
Kritik der Grünen Ökonomie: Welches Wirtschaftsmodell brauchen wir? Veröffentlicht: 7. September 2016 Die ökonomischen und ökologischen Grundlagen eines Wohlstands für alle Menschen sind in Gefahr, die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer. Tim Jackson und Gerhard Schick diskutieren am 19. September 2016 mit den Autor/innen des Buches "Kritik der Grünen Ökonomie".
Mecklenburg-Vorpommern: Analyse der Wahlentscheidung Veröffentlicht: 6. September 2016 Die Bevölkerung von MV hatte die Wahl. Ohne zeitlichen Abstand lässt sich das Ergebnis als ein „weiter so“ in der Großen Koalition mit einer neuen rechtspopulistischen „wir sind dagegen“ Opposition beschreiben. Die zukünftigen Herausforderungen sind groß. Jan Müller, Christian Nestler
Das Undenkbare am Klimawandel: Ein Blick aus Asien auf Literatur und Politik Veröffentlicht: 31. August 2016 Das neue Buch von Amitav Ghosh, einem der profiliertesten englischsprachigen Autoren im heutigen Indien, beleuchtet Klimawandel und Klimapolitik aus ungewöhnlichen Perspektiven. Ghosh verdient internationale Aufmerksamkeit, weil er grundsätzliche Fragen zum Umgang von Literatur und Politik mit dem Klimawandel neu angeht, aber auch als eine vielgehörte Stimme aus Asien. Axel Harneit-Sievers
Plädoyer für eine Reform der EU-Institutionen Veröffentlicht: 25. August 2016 Nach dem Brexit-Referendum werden die Forderungen nach einer Reform der EU lauter. Der ehemalige deutsche Verfassungsrichter Dieter Grimm hat Vorschläge erarbeitet, um die Europäischen Institutionen demokratischer und handlungsfähiger zu machen. Klaus Linsenmeier
„Iss was?! Tiere, Fleisch und Ich“ gewinnt EMYS-Sachbuchpreis für den Monat August Veröffentlicht: 24. August 2016 Die erste Auflage von unserem Fleischatlas für Kinder und Jugendliche ist vergriffen, die zweite gerade gedruckt. Da freuen wir uns umso mehr, dass unser Buch "Iss was?!" mit dem deutschlandweit einzigen Sachbuchpreis für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet wurde.
Ein Hoch auf Randsportarten Veröffentlicht: 23. August 2016 Game Over. Das war Olympia: Sexistische Berichterstattung, Burkini und Bikini, Zwangsouting. Aber vor allem ein Fest der randigsten Randsportarten und ihrer Fans. Ein queer-feministischer Rückblick. Azada Hassany, Susanne Diehr
Und der Po fliegt Veröffentlicht: 19. August 2016 Die Wieder-Entdeckung queerer Blackness durch Niv Acostas Performance "Discotropic". Eine Performance, die Science Fiction, Disco, Astrophysik, queere Körper und schwarze Erfahrungen vermischt. KWEEK. Der queere Zwischenruf. Katrin Köppert
Nominiert: Syrische Kandidaten für die Goldene Himbeere! Veröffentlicht: 18. August 2016 Wie viele Unterstützer hat Assad eigentlich noch? Offensichtlich nicht genug, um zwei kurze Fernsehclips mit unterschiedlichen Statisten zu besetzen. Bente Scheller
Das Patriarchat respektiert keine Religion Veröffentlicht: 18. August 2016 „Islam“ und „Feminismus“ werden in der weißen Mehrheitsgesellschaft als Widerspruch wahrgenommen. Denn Emanzipation und Religion - insbesondere der Islam - würden sich einander ausschließen. Das sehe ich anders. Azada Hassany