Podiumsdiskussion zum Kosovo: „Wir sind gegen das Brüsseler Abkommen“ Veröffentlicht: 11. April 2016 Die Beziehungen zwischen dem Kosovo und Serbien haben sich in den vergangenen Jahren ein wenig entspannt. Die Gründung eines serbisch-kosovarischen Gemeindeverbunds sorgt jedoch für neuen Zündstoff. Alem Grabovac
Denn unter den Waffen schweigen die Gesetze Veröffentlicht: 8. April 2016 Das Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien hat Vojislav Šešelj in allen Punkten von der Anklage freigesprochen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Das Humanitarian Law Center hält die Urteilsbegründung der Kammer rechtlich wie sachlich für haltlos.
Flüchtlinge und Gastarbeiter - Aus Fremden werden Einheimische Veröffentlicht: 8. April 2016 Was hat der türkischstämmige Kaufmann mit der Lehrerin aus Wolgast gemeinsam? Beide haben einen Migrationshintergrund. Am 6. April 2016 diskutierten Repräsentantinnen und Repräsentanten unterschiedlicher Migrationshintergründe und Generationen dieses Thema in Berlin. Zum Video-Mitschnitt.
Israel - Demokratie unter Druck? Veröffentlicht: 7. April 2016 Expertinnen und Experten aus der israelischen Zivilgesellschaft, israelische Parlamentarier/innen und deutsche Gäste diskutieren, welche Konsequenzen diese Einschränkungen der zivilgesellschaftlichen Spielräume in Israel für die Demokratie im Land und seine Minderheiten nach sich ziehen.
Brasilien: "Es besteht die Gefahr eines Staatsstreichs" Veröffentlicht: 7. April 2016 Politische wie wirtschaftliche Krise, Korruptionsskandale und die drohende Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff destabilisieren die Lage in Brasilien heute. Gespräch mit dem Journalisten Luiz Carlos Azenha. Raphael Sartorius
Feindbilder und Leitbilder: Interview mit Ralf Fücks Veröffentlicht: 6. April 2016 Benötigt die Demokratie gemeinsame Grundwerte oder reichen die Verfassung und die Gesetze als Rahmen für das Zusammenleben aus? Ein Gespräch von Jan Feddersen und Ralf Fücks darüber, ob und welche Leitbilder eine Einwanderungsgesellschaft braucht. Jan Feddersen
Willkommen hinterm Stacheldraht?! Veröffentlicht: 6. April 2016 Deutschlands Asylpolitik wird immer grotesker. Die Verantwortlichen verstricken sich in ständig neue, hilflose Einfälle und orientierungslose Reglementierungen. Wie zum Beispiel in Bamberg. Sylvia Schaible
M wie Metapolitik: Über das alte Denken der neuen Rechten - mit Micha Brumlik Veröffentlicht: 5. April 2016 Vortrag "Volk" und "Raum" statt Migration und Globalisierung: Micha Brumlik skizziert in seinem Vortrag für die Reihe "Auf der Höhe - Diagnosen zur Zeit" das identitäre Projekt der neuen Rechten.
„Perm 36“ - Spurensuche im Permer Gebiet Veröffentlicht: 4. April 2016 Im Ural liegt die einzige GULAG-Gedenkstätte Russlands, die sich auf dem Gelände eines authentischen Straflagers befindet, "Perm 36". Der Film fängt Stimmen aus dem Umfeld ein und zeigt, wie junge Permer Bürger versuchen, trotz staatlicher Hindernisse die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit weiterzuführen. Anke Giesen
City Tax: Legitimation durch Aktion Veröffentlicht: 1. April 2016 Versprochen, verschoben, vollendet: nach mehrjährigem Ringen wird die Freie Szene Berlins nun tatsächlich dauerhaft von der City Tax profitieren. Ein Erfolg, den sich vor allem die Koalition der Freien Szene auf die Fahne schreiben darf. Bleibt die Frage: Was folgt? Patrick Wildermann