Diskussion: Die Zukunft der Dörfer Veröffentlicht: 17. Februar 2016 Der demografische Wandel stellt eine besondere Herausforderung für die Zukunft ländlicher Regionen dar: Wie können diese trotz schrumpfender Bevölkerung zukunftsfest gemacht werden? Welche Best-Practice-Beispiele gibt es? Unsere Diskussion in Kooperation mit dem Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung zum Nachschauen.
Doch kein privates Schwimmbad auf Staatskosten - Präsident Zuma zahlt zurück Veröffentlicht: 17. Februar 2016 Präsident Zuma zahlt nun doch Teile des luxuriösen Ausbaus seines Privatanwesens aus eigener Tasche. Eine taktischer Schachzug, um einer Entscheidung des südafrikanischen Verfassungsgericht zuvor zu kommen. Layla Al-Zubaidi, Jochen Luckscheiter
Nach der Wahl ist vor der Demokratie: Geht Myanmars Öffnung in die nächste Runde? Veröffentlicht: 17. Februar 2016 Abendveranstaltung in der Vorlesungsreihe "Understanding Southeast Asia" am Montag, 22. Februar 2016, 18.00 Uhr - 19.30 Uhr. Mit Dr. Khin Zaw Win, politischer Analyst, Tampadipa Institute, Myanmar.
Baku zwischen Orient und Okzident Veröffentlicht: 16. Februar 2016 Nach dem Ende der Sowjetherrschaft ist der Islam in den öffentlichen Raum Bakus zurückgekehrt. Gleichzeitig betont das Regime den säkularen Charakter Aserbaidschans. Das Nebeneinander unterschiedlicher Lebensweisen gerät unter Druck. Sevil Huseynova
Politisches Framing - Wie Deutschland sich politische Wahrheiten einredet Veröffentlicht: 16. Februar 2016 Buchvorstellung und Gespräch am Mittwoch, 02. März 2016, 18.00-19.30 Uhr. Mit Dr. Elisabeth Wehling (University of California, Berkeley), Christiane Hoffmann (stellv. Leiterin des Hauptstadtbüros, Der SPIEGEL), Michael Kellner (Politischer Geschäftsführer Bündnis90/Die Grünen), Matthias Machnig (Staatssekretär, Bundeswirtschaftsministerium). Moderation: Dr. Leonard Novy (Institut für Medien- und Kommunikationspolitik gGmbH).
Die Perspektiven der nächsten Regierung von Myanmar Veröffentlicht: 16. Februar 2016 Frieden, Föderalismus, Entwicklung und Armut: Das sind die zentralen Themen, denen sich Aung San Suu Kyi und ihre Partei stellen müssen. Über die politischen Herausforderungen des neuen Jahres. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Khin Zaw Win
Myanmar: Ein demokratischer Erdrutsch Veröffentlicht: 16. Februar 2016 Jahrzehntelang herrschten in Myanmar brutale ethnische Kämpfe. Angesichts dessen ist der Wahlsieg der Partei des demokratischen Wandels eine große Überraschung. Wie geht es weiter? Nicholas Farrelly
Konferenz-Videos: 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern 1915 Veröffentlicht: 15. Februar 2016 Veranstaltungsbericht und Video-Mitschnitte der Konferenz „Die Gegenwart der Vergangenheit – 100 Jahre nach dem Genozid an den Armeniern 1915“ am 5. September 2015. Konrad Gürtler
Wählen, abstimmen und losen Veröffentlicht: 15. Februar 2016 Per Los ins Amt? Das ist ein fast vergessener Vorschlag gegen Politikverdrossenheit. Über Wege aus der Formkrise der repräsentativen Demokratie. Ein Beitrag aus dem Buch "Inklusion: Wege in die Teilhabegesellschaft". Prof. Dr. Hubertus Buchstein
Der Textilsektor Bangladeschs - drei Jahre nach Rana Plaza Veröffentlicht: 15. Februar 2016 2013 stürzte in Bangladesch das Rana Plaza ein – eine gigantische Textilfabrik, in der vor allem europäische und US-amerikanische Modemarken Kleidung fertigen ließen. Wie hat sich die Branche seitdem verändert? Uwe Kekeritz, Jakob Kießling