Anschläge in Tunesien offenbaren akute Reformdefizite Veröffentlicht: 26. November 2015 Der jüngste Terroranschlag in Tunesiens Hauptstadt Tunis hat die eklatanten Defizite des tunesischen Sicherheitssektors aufs Neue deutlich gemacht. Joachim Paul
Synthetische Biologie: Neue Versprechungen und alte Machtgefüge Veröffentlicht: 25. November 2015 Die Synthetische Biologie will Lebensformen nicht nur genetisch verändern, sondern ganz neu zusammensetzen. In der Vision wird die Natur zur bloßen Wunschfabrik und der Mensch zum Herrscher über all ihre Vorgänge. Wo stehen wir heute? Dr. Thomas Fatheuer, Lili Fuhr, Barbara Unmüßig
Der Klimawandel vor Gericht Veröffentlicht: 25. November 2015 Wer haftet für die Folgen des Klimawandels? Weder Völkerrecht noch nationale Gesetze regeln, wie Betroffene entschädigt werden. Eine Frage, die auch in Paris diskutiert werden muss. Roda Verheyen
Wie viel Erbe ist gerecht? Veröffentlicht: 25. November 2015 Aus der reihe "Berliner Disput" - eine Podiumsdiskussion mit Julia Friedrichs (Journalistin und Autorin von "Wir Erben. Was Geld mit Menschen macht") und Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln) am 03.12.2015 in Berlin
Die Geschichte vom finnischen Filmemacher, der seinen neuen Film in Russland drehte Veröffentlicht: 10. November 2015 Wir alle wissen, dass unser Denken von heute unser Leben von morgen bestimmt. Aber auch das Gegenteil trifft zu! Die Vorstellung, die wir von unserer Zukunft haben, hat Einfluss darauf, was wir heute tun. Anastasia Laukkanen
"Wir müssen streitbarer werden" - Podcast zur Kritik der Grünen Ökonomie Veröffentlicht: 24. November 2015 Das knapp einstündige Gespräch mit Lili Fuhr und Barbara Unmüßig gibt einen tiefen und detailreichen Einblick in die Debatte um die Kritik der grünen Ökonomie. Mit vielen plastischen Beispielen ist der Podcast zugleich ein kompakter Einstieg ins Thema. Lili Fuhr, Barbara Unmüßig, David Siebert
Wir brauchen einen neuen Generationenvertrag Veröffentlicht: 24. November 2015 In einer Demokratie fällt es oft schwer, Geld für künftige Generationen auszugeben. Wie können wir uns selbst Regeln setzen, die zu den wichtigen Investitionen zwingen? Dr. Michael Thöne
Myanmar braucht mehr als eine Regierung Veröffentlicht: 24. November 2015 Der klare Wahlsieg der NLD könnte den Neubeginn der Demokratie in Myanmar einläuten. Doch alleine wird Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Hoffnungen der Menschen nicht erfüllen können. Ein Kommentar. Khin Zaw Win
Terrorismus als ein Drittes zwischen Krieg und Frieden Veröffentlicht: 24. November 2015 Entweder es ist Krieg oder es herrscht Frieden - etwas dazwischen kennen wir nicht. Doch die Terroristen von Paris haben diesem Schema einen neuen "Modus" hinzugefügt. Ein Zwischenruf von dem Politologen Herfried Münkler. Herfried Münkler
Vorstand Ralf Fücks zu Gesprächen in Israel Veröffentlicht: 24. November 2015 Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, befindet sich in dieser Woche zu Gesprächen mit Abgeordneten der Knesset, Think Tanks und NGO-Aktivist/innen in Israel und steht für Interviews gerne zur Verfügung.