Agdam - die Narben eines vergessenen Krieges Veröffentlicht: 14. September 2015 Wenige Kilometer hinter der Hauptstadt der nicht anerkannten Republik Bergkarabach zeigen sich die Narben des Krieges. Ein Besuch in der verbotenen Zone, in der von Frieden immer noch keine Rede sein kann. Paul Toetzke
Zwischen Alltag und Ausnahmezustand Veröffentlicht: 14. September 2015 [gallery] Paul Toetzke, Lina Verschwele
Zwei Generationen im Konflikt Veröffentlicht: 14. September 2015 Es ist schwierig geworden für Aktivist/innen in Baku: Viele NGO-Konten sind gesperrt‚ kritische Stimmen verhaftet. Ali Abasov und sein Sohn Faraj streiten trotzdem für die Versöhnung mit Armenien - jeder auf seine Art. Lina Verschwele, Lisa Westphal
Miteinander reden statt übereinander Veröffentlicht: 14. September 2015 Viele Jugendliche wachsen in Armenien oder Aserbaidschan auf, ohne je Menschen der "anderen Seite" zu treffen. Was denkt die junge Generation über den Konflikt - heute, 21 Jahre nach dem formalen Ende des Kriegs? Lisa Westphal
"Ein neuer Krieg wäre von völlig anderer Dimension" Veröffentlicht: 14. September 2015 Seit Jahrzehnten kämpfen Armenier und Aserbaidschaner um Berg-Karabach – in diesem Jahr spitzt sich die Lage weiter zu. Der Osteuropawissenschaftler Uwe Halbach über Ursachen und Perspektiven des Konfliktes. David Ruge, Lina Verschwele
"Die Lage eskaliert immens" Veröffentlicht: 14. September 2015 Nino Lejava beobachtet, wie sich die Fronten verhärten beim Thema Bergkarabach. Im Interview erklärt die Leiterin des Regionalbüros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tbilisi die Rolle von Stiftungen und NGOs im Konflikt. Nino Lejava, Elena Ammel, Paul Toetzke, Lina Verschwele
USA: Reisebericht von der Fracking-Tour Veröffentlicht: 11. September 2015 Fracking ist hochumstritten: In vielen Orten der USA hat die Technologie einen wirtschaftlichen Boom ausgelöst und gleichzeitig das Trinkwasser verseucht. Annette Kraus über ihre ersten Eindrücke von der Fracking-Tour 2015. Annette Kraus, Lili Fuhr
Video: Sichere Passwörter - wie geht das? Veröffentlicht: 10. September 2015 Internetsicherheit beginnt bei den Passwörtern, die wir täglich benutzen. Ein Video erklärt nun das grundsätzliche Prinzip von Passwörtern und wie man sich mit guten Passwörtern schützen kann. Markus Reuter
Flüchtlingspolitik der Visegrád-Staaten: „Niemand hat euch eingeladen“ Veröffentlicht: 9. September 2015 Es bleibt zu hoffen, dass sich gegen den ignoranten, abweisenden Umgang der osteuropäischen Regierungen mit Flüchtlingen bald der solidarische, empathische Zugang durchsetzt, den Teile der Bevölkerung in den letzten Wochen bewiesen haben. Silja Schultheis
Neo-Extraktivismus – ein umstrittenes Entwicklungsmodell und seine Alternativen Veröffentlicht: 9. September 2015 "Neo-Extraktivismus" heißt der kritisierte Rohstoffabbau unter Kontrolle des Staates: In Lateinamerika trägt er kurzfristig zum Wirtschaftswachstum bei und bringt auf Dauer schwerwiegende Folgen mit sich. Über die Alternativen. Edgardo Lander