Skandal mit Folgen Veröffentlicht: 24. Juni 2015 Hintergrund Nach dem Skandal um die Flucht des sudanesischen Präsidenten aus Südafrika, spricht der regierende ANC sogar vom Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof. Doch der Fall Bashir hat auch bewiesen, dass die südafrikanische Justiz klar zum Völkerrecht steht. Kirsten Krampe
Probleme des Freihandels und Bedingungen für fairen Handel Veröffentlicht: 24. Juni 2015 Freihandel und Freihandelsabkommen sind nicht per se schlecht, vielmehr gilt es sie so auszugestalten, dass sie gesellschaftliche Standards und beteiligte Akteure schützen. Henning Vöpel
Politische Poesie Veröffentlicht: 24. Juni 2015 Der Marsch der Entschlossenen markiert den künstlerischen Quantensprung des Zentrums für politische Schönheit. Denn nicht das Zentrum selbst, sondern die Teilnehmenden vollenden in einem magischen Moment der Selbstermächtigung die Mahnung an die Politik. Christian Römer
Der Fall Bashir: Missachtung der Justiz Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Die Entscheidung der südafrikanischen Regierung, den des Völkermords beschuldigten nordsudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir aus dem Land zu lassen, wirft viele Fragen auf. Viel Unterstützung wird dieser antidemokratische Schritt im Land nicht finden. Pierre De Vos
"Die kleinen Veränderungen sind die Mühe wert" Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Journalistinnen in Mexiko sind weniger sichtbar als ihre männlichen Kollegen. Im Interview berichtet die Direktorin der feministischen Presseagentur CIMAC von harten Arbeitsbedingungen und Gewalt an Reporterinnen. Eva Bräth
DIW Berlin: Klimabeitrag kann CO2-Emissionen im Stromsektor effektiv und kostengünstig senken – Alternative Vorschläge ineffektiv und teuer Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), der Heinrich-Böll-Siftung und der European Climate Foundation. Neue Studie vergleicht Klima-, Preis- und Beschäftigungseffekte von Vorschlägen für CO2-Minderung im Stromsektor.
Internalisierung externer Kosten als Baustein einer grünen Ordnungspolitik Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Dass die deutsche Wirtschaft auf Erneuerbare Energien umgestellt werden soll, ist mittlerweile Konsens. Es wird Zeit, an ein Instrument zu erinnern, mit dem Deutschland bereits gute Erfahrungen sammeln konnte: die Ökologische Steuerreform. Damian Ludewig
Lviv: Kultur vereinigt! Statt immer nur Krieg Veröffentlicht: 23. Juni 2015 Im Ausland ist die ukrainische Kultur fast unbekannt. Die Menschen in Lviv wollen das ändern: Trotz des Krieges lebt die Kunst in ihrer Stadt wieder auf. Der letzte Teil unserer Serie über den neuen Alltag der Ukraine. Donata Hasselmann, Miriam Kruse
Countdown vertagt – Politische Lösungen in Sicht Veröffentlicht: 22. Juni 2015 Wie es aussieht, wird es nicht zu einem griechischen Bankrott und Grexit aus der EU kommen. Zumindest vorerst nicht. Die griechische Regierung und die Kreditgeber werden sich auf neue Verhandlungen verständigen – mit besseren Voraussetzungen. Eine Prognose von Olga Drossou. Olga Drossou
Wenn Griechinnen sprechen... Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Die vielen männlichen Aufgeblasenheiten in den Verhandlungen um Griechenland verdecken, was die Krise im Alltag vieler Menschen bedeutet - und, dass sie besonders häufig Frauen trifft. Würde Königin Merkel doch endlich ihren griechischen Geschlechtsgenossinnen zuhören. Heide Oestreich