Die grüne Revolution kommt auf leisen Sohlen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Hakeem Ogunbambi ist Staatssekretär im Umweltministerium von Lagos. Im Interview schildert er, wie der Bundesstaat Lagos die Energieversorgung und die Einstellung zum Umweltschutz verbessern will. Nicholas Ibekwe
Die USA am Rande der Ukraine-Krise Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Krise in der Ukraine interessiert Washington nur peripher. Sie ist Europas Problem – aber auch Chance für eine zukunftsorientierte Energiepolitik. Josef Braml
Ein afrikanischer Riese auf wackligen Beinen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Megacity Lagos wächst so schnell wie keine andere Stadt auf der Welt. In der Region rund um die Lagunenstadt leben 20 Millionen Menschen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Kerwin Datu
Eine einmalige Gelegenheit Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Wirtschaft im Ballungsraum Lagos verfügt über enorme Wettbewerbsvorteile. Doch ohne eine neue Infrastruktur und rechtliche Weichenstellungen wird sie die Potenziale nicht nutzen können. Dr. Ijeoma Nwagwu, Tamilore Oni
In den Startlöchern Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Der Green Climate Fund (GCF) ist eine der wichtigsten multilateralen Institutionen, die die internationale Gemeinschaft im Umgang mit der Klimaerwärmung eingerichtet hat. Im Oktober könnte der GCF-Aufsichtsrat erste Projekte genehmigen – einige Wochen vor dem Klimagipfel in Paris. Liane Schalatek
Grüne Ordnungspolitik: Leitplanken für eine öko-soziale Marktwirtschaft Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Kapitalismus ohne Demokratie tendiert zum Raubbau an Mensch und Natur. Aber ist diese Tendenz tatsächlich dominant? Oder entwickelt sich unter unseren Augen eine Konvergenz von Werten und Wertschöpfung, eine neue Spielart des Kapitalismus, für den Moral und Moneten kein unversöhnbarer Gegensatz mehr sind? Ralf Fücks
Syrien: Das Steinsuppen-Komplott Veröffentlicht: 10. Juni 2015 In der aktuellen Situation bedeuten Feuerpausen nur noch mehr Tote. Sie helfen nicht, eine politische Lösung zu finden. Dr. Haid Haid
Schmutziger Deal auf Kosten von Flüchtlingen Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Australien verkauft abgelehnte Asylbewerber an Kambodscha und umgeht so seine Verantwortung ein geordnetes und faires Asylverfahren durchzuführen. Wenn dieses Verfahren Schule macht, droht eine weitere Aushöhlung des internationalen Flüchtlingsschutzes. Ali Al-Nasani
Seminar: Das politische Interview – mehr als nur reden Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Wie ist ein gutes Interview aufgebaut? Wo bekomme ich Informationen? Ist es unhöflich, meinem Interviewpartner ins Wort zu fallen? Der Bericht zum Seminar „Das politische Interview“, das vom 26. bis 28. März 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand. Cem Bozdoğan, Egzona Hyseni
Polen: Energiewende nicht in Sicht Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Alles deutet darauf hin, dass es kaum politischen Willen gibt, eine sachliche Diskussion über die Lösungen der sozialen und wirtschaftlichen Probleme in den Bergbauregionen aufzunehmen. Über die energiepolitischen Konsequenzen des Wahlsieges des nationalkonservativen Andrzej Duda bei der Präsidentschaftswahl in Polen. Irene Hahn-Fuhr, Lidia Dąbrowska