Annette Raczuhn, Ruhr-Universität Bochum Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Konstruktion von Transgender in der filmisch-narrativen Inszenierung. Instrumentalisierung von Identitätskrisen, Normalisierungsprozessen und Grenzerfahrungen zur (Wieder)Herstellung kultureller Intelligibilität
Josué Manuel Quintana Diaz, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main) Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Eine Untersuchung der kontemporären Nachhaltigkeitskritik des modernen Wirtschaftens im Lichte der `Großen Transformation´nach Karl Polanyi
Ana Maria Prieto Ramirez, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Sensibilitätsunterschiede der Östlichen Smaragdeidechse (Lacerta viridis) gegenüber Fragmentierung im Zentrum und an der Peripherie ihres Verbreitungsgebietes
Angela Pohlmann, Universität Hamburg Veröffentlicht: 20. Januar 2015 (Re)creating Society. Local Renewable Energy Projects and Symbolic Power
Christos Paraschiakos, Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Bankenaufsicht zwischen Gefahrenabwehr und Marktbegleitung
Arndt Neumann, Universität Trier Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Zwischen Hafenwirtschaft und kreativer Klasse. Wandel der Arbeitswelt und Veränderungen des städtischen Raumes in Hamburg von 1960 bis 2010
Margret Müller, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Representations of International Involvement in the Israeli-Palestinian Conflict in Israeli Media
Christine Moser, Leuphana Universität Lüneburg Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Nachhaltigkeits-Governance durch Standards und Zertifizierung
Sebastian Mehling, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Governance as Learning - A participatory evaluation of three local cross-sectoral learning partnerships between university, city administration and civil society
Johanna Mäsgen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Prüfungskultur im Spannungsfeld von Zentralabitur und Individualisierung - Zur Konzeption von schriftlichen Prüfungen für den Geographieunterricht