Europaweite Initiative junger Aktivist/innen für ein Nuklearwaffenverbot im Umfeld des NATO-Gipfels Veröffentlicht: 3. September 2014 Vorbereitung auf Wiener Staatenkonferenz im Dezember.
Ein Griff in die Mottenkiste Veröffentlicht: 3. September 2014 Der weltweite Milchmarkt hat sich in diesem Sommer drastisch verändert. Nun will die EU-Kommission Subventionen für Butter- und Milchpulverlager wieder einführen. Tobias Reichert
Unsere Besten - Frauen im VEB Werk für Fernsehelektronik Veröffentlicht: 2. September 2014 Susanne Schleyer und Michael J. Stephan zeigen im Industriesalon Schöneweide in Berlin eine Fotografie-Ton-Installation über ausgezeichnete Frauen im VEB Werk für Fernsehelektronik und was aus ihnen wurde. Annett Gröschner
Auf schmalem Grat Veröffentlicht: 2. September 2014 Auf der Degrowth-Konferenz in Leipzig spricht Barbara Unmüßig über kritische Aspekte der Inwertsetzung von Naturdienstleistungen. Ein Debattenbeitrag. Barbara Unmüßig
Die Grenzen des afghanischen Wachstums Veröffentlicht: 2. September 2014 Entwicklungsprojekte und Bauaufträge der Militärbasen machen den überwiegenden Teil der afghanischen Wirtschaftsleistung aus. Mit dem Abzug der Truppen und sinkenden Hilfsgeldern stellt sich jetzt die Frage, wie der künftige wirtschaftliche Weg des Landes aussehen könnte. Philipp Münch
Die Jerusalem Talks Veröffentlicht: 2. September 2014 Am 02. Juni 2014 fand unter dem Titel "Beste Freunde? Israel-Deutschland-Europa" in der Cinematheque in Jerusalem die Auftaktveranstaltung der Diskussionsreihe „Die Jerusalem Talks“ statt. Joschka Fischer diskutierte mit Dan Meridor, Faten Mukarker, Lars Faaborg-Andersen und Naomi Chazan.
Der Kampf um die Bodenschätze Afghanistans Veröffentlicht: 4. September 2014 Ein neues Bergbaugesetz soll die Rohstoffe Afghanistans möglichst gewinnbringend erschließen und den Wiederaufbau des Landes finanzieren. Kritiker warnen vor neuen Verteilungskämpfen und einem Erstarken der Taliban. Lynne O'Donnell
„Frauen sind stärker als Männer an moderner Politik interessiert” Veröffentlicht: 2. September 2014 Humaira Saqeeb wurde 1982 in Kabul geboren und verbrachte ihre Schuljahre in Flüchtlingslagern. Heute ist sie Chefredakteurin der "Women News Agency" und sitzt im Vorstand des “Women Political Participation Committee”. Wir haben mit ihr über die Gewalt gegen Frauen in Afghanistan gesprochen.
„Wenn du Veränderung willst, musst du den Status quo in Frage stellen“ Veröffentlicht: 1. September 2014 Vor zehn Jahren outete sich der Nigerianer Bisi Alimi vor laufenden Kameras als homosexuell und riskierte damit sein Leben. Im Interview erklärt der Blogger sein öffentliches Coming-out und warum er so stark an die Macht der sozialen Medien glaubt. Steffen Wüller
Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Veröffentlicht: 1. September 2014 Bürgerentscheide zu Stuttgart 21, zur Bebauung des Tempelhofer Feldes und zur Olympiabewerbung Münchens schlugen deutschlandweit Wellen. Prof. Dr. Helmut Klages weist jedoch darauf hin, dass die Idee der Bürgerbeteiligung sich graswurzelartig ins Bewusstsein der Menschen hochgearbeitet hat. Prof. Dr. Helmut Klages