Leben an der Grenze - Spanglish Veröffentlicht: 6. März 2014 Durch Migration kommen unterschiedliche Kulturen miteinander in Kontakt. Das hat auch direkte Auswirkungen auf die Sprache. Ein Beispiel dafür ist Spanglish, eine Mischung aus Spanisch und Englisch, die in den USA vor allem in der Grenzregion zu Mexiko von immer mehr Latinas/os gesprochen wird. Lourdes Cárdenas
Wie die Menschen in Afghanistan ihren eigenen Weg finden Veröffentlicht: 6. März 2014 Die internationale Gemeinschaft wird für die Zukunft Afghanistans zwar weiterhin wichtig sein, im Lande aber die zweite Geige spielen, denn heute versuchen die Menschen in Afghanistan ihren Staat selbst nachhaltig aufzubauen, indem sie auf einen breiteren politischen Konsens, den Aufbau der Volkswirtschaft und verbesserte Sicherheit setzen. Caroline Wadhams
Interview mit Moeed Yusuf: "Dieses Jahr wird entscheidend sein" Veröffentlicht: 6. März 2014 Moeed Yusuf ist Direktor des Südasien-Programms am US-amerikanischen Institute of Peace. Im Interview spricht er über die von ihm herausgegebene Publikation „Getting it Right in Afghanistan“ und das schwierige Verhältnis zwischen Afghanistan und Pakistan.
Wie man in Afghanistan eine Wahl gewinnt Veröffentlicht: 6. März 2014 Obwohl Wahlmanipulation in Afghanistan eine lange Tradition hat, sind den Kandidaten dennoch bestimmte Grenzen gesetzt. Die afghanische Geschichte zeigt: Wer zu auffällig manipuliert, dem droht ein Putsch. Renard Sexton
Deutschland im Pflegenotstand - Perspektiven und Probleme der Care Migration Veröffentlicht: 5. März 2014 Derzeit betreuen rund 150.000 Migrant/inn/en pflegebedürftige Menschen – häufig illegal, ohne vertraglich abgesicherten Lohn und geregelte Arbeitszeiten. Die Fachtagung "Deutschland im Pflegenotstand" versucht, politische Handlungsempfehlungen zu formulieren.
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, reist nach Kiew Veröffentlicht: 5. März 2014 Ralf Fücks ist von Donnerstagabend, dem 06. März, bis Sonntagmorgen in Kiew, um sich ein genaueres Bild von der Sicherheitslage der Ukraine und der politischen Dynamik im Land selbst zu machen.
Reform in China: System der „Umerziehung durch Arbeit“ abgeschafft - vorerst Veröffentlicht: 5. März 2014 Im November 2013 verkündete die Kommunistische Partei Chinas die Abschaffung des Systems der „Umerziehung durch Arbeit“. Es stellt sich nun jedoch die Frage, was an dessen Stelle treten wird.
Polnische Pflegekräfte In Deutschland: Eine Möglichkeit zur Behebung des Pflegenotstands? Veröffentlicht: 4. März 2014 In Europa leben und arbeiten zahlreiche ausländische Pflegekräfte. Doch über ihre Situation ist wenig bekannt. Patrycja Kniejska beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen polnischer Pflegekräfte in Deutschland.
Anpassung des Pflegesektors zur Versorgung älterer Menschen Veröffentlicht: 4. März 2014 Der Artikel gibt einen Überblick über die derzeitige Versorgung älterer hilfe- und pflegebedürftiger Menschen. Besondere Herausforderungen sind der Zuwachs an Pflegebedürftigkeit und der Fachkraftmangel in den pflegerischen Berufen.